mit oder ohne zu?
1.Es ist wichtig, so früh wie möglich zu lernen,auf eigenen Beinenzu stehen. 2.Ich kann endlich---machen, was ich will. 3.Ich musste auf mein Auto---verzichten. 4.Ich versuche, ein bisschen Geld zu sparen für meine spätere Wohnung. 5.Ich hatte gar nicht vor auszuziehen. 6.Es ist verboten, hier zu essen. Man darf hier nicht---essen. 7.Ich will heute Abend---kochen. Ich hable Lust, heute ABend zu kochen. 8.Er erlaubt seiner Tochter, den Film zu sehen. Er lässt seine Tochter den Film---sehen. 9.Wir gehen am Sonntag---tanzen. Wir haben vor, am Sonntag tanzen zu gehen. 10.Es ist sehr schön, ihn zu sehen. Ich sehe ihn---kommen. 11.Sie hört ihren Nachbarn Klavier---spielen. Ich liebe es, dich Klavier spielen zu hören.
Ergänzen Sie...mit dem Verb sitzen und zu:
1.Ich bin zwar älter als du, aber du musst nicht aufstehen. Bleib sitzen! 2.Ich lasse dich sitzen. 3.Es ist natürlich viel bequemer zu sitzen als zu stehen. 4.Ich empfehle Ihnen zu sitzen. 5.Wills du nicht sitzen oder kannst du nicht sitzen? 6Die Bahn ist voll. Ich habe keine Möglichkeut zu sitzen. 7.Wenn ich an deinem Haus vorbeigehe, sehe ich dich oft auf der Terrasse sitzen.
Schreiben Sie die Sätze...:
1.Ich höre meine Frau(immer nach Hause) kommen. 2.Ich lasse das Auto stehen. 3.Wir gehen essen. 4.Ich sehe Moritz Mecker Tennis spielen. 5.Sie geht tanzen. 6.Ich habe mein Buch in der Schule liegen lassen. 7.Ich höre meine Tochter singen. 8.Heute bleibe ich liegen. 9.Ich sehe meinen Freuen kommen.
Infinitiv mit oder ohne zu?
1.Ich möchte am Wochenende immer lange schlafen. 2.Es ist immer schön ins Kino zu gehen. 3.Ich versuche jetzt mit dem Rauchen aufzuhören. 4.Wir haben...die Hausaufgaben zu machen. 5.Ich sehe ihn kommen. 6.Meine...immer lange am Computer sitzen. 7.Das Kind...so viel Eis essen. 8.Ich hoffe...drei Kilo abnehmen zu können. 9.Wills du...deinem Nachbarn 330€ leihen? 10.ER hat---durch die Prüfung zu fallen. 11Wir lassen...abends bis 22Uhr ausgehen.
Seid ihr im Zeitplan?
Hallo ihr bleiden!Wir...(1)c gratulieren.(2)b renoviert.(3)c umzubauen.(4)b kaufen.(5)c zu eintscheiden.(6)auszusuchen(7)c vorzubereiten.(8)a einzupacken.(9)b vorbeikommen.(10)c einzurichten.(11)c angesehen.(12)c wohlzufühlen.(13)c aufgebaut.(14)b eingeladen.
Brauchen+zu:
Schüleralltag...(a)ja.(b)ja.(c)nein.(d)ja(e)ja(f)ja(g)nein. Mutter ist die Beste:(c)Paul brauchst sie nur noch zu gießen. (d)Ihr braucht sie nur noch auszupacken.(e)Eva muss ihn bloß noch füttern. (f)Wir müssen nicht essen gehen.(g)Du brauchst den Kindern keine Geschichte vorzulesen.
wo,wohin,woher:
1.Das Museum,woher/aus dem wir gerade kommen. 2.Das Haus,wohin/in das wir im Sommer. 3.Kennst du...wo. 4.Die neue Schule,wohin. 5Rate mal...wo. 6.Der Platz, wo. 7DIe Bankfiliale,wo. 8.DIe Universität,wo.