Erster Eindruck: beeindruckend, harmonisch, vulgär, geschmacklos
Cindy Sherman
-ihre Werke haben keinen Titel, sodass der Betrachter die Möglichkeit hat, -eine freie Interpretation ohne Beeinflussung des Titels zu führen
-Themen: Rolle Frau & Mann / Theater & Realität / Schrecken & Schönheit / Maske & Gesicht / Bild & Fotografie
-Serien:
Untitled A-E 1975: besteht aus 5 Arbeiten, Porträits junger Frauen inszeniert, die den betrachter nur anlächeln, stellt unterschiedliche Frauenrolle dar
Bus Riders: Rollen verschiedener fiktiver Frauen
Untitled Film Stills: 69 Arbeiten, Schwarz-weiss Serie, in der sich als Schausspielerin darstellt, weibliche Stereotypen der Frauen der 50/60er Jahren
History Portraits. Inszenierte sich als historisches Gemälde nach Art der alten Meister, Bezug zur Rolle der Frau in der Kunstgeschichte, Verweisung des Schönheitsideal der heutigen Gesellschaft
Hollywood/ Hampton Types: karikaturisiert Hollywood-Stereotypen, Verweisung des Hollywoodstraum
Clowns
Lewis W. Hine
-gesellschaftliche Problemen sollen fotografisch dokumentiert werden
-Kinderarbeit wurde vor allem fotografiert
-protokollierte seine ganze Arbeit
-die Würde der Arbeiter wurde gehalten
-Serien: Kinderarbeit in amerikanischen Fabriken / Bau von Empire State Building
Formalanalyse
Querformat: weit, natürlich, ruhig
Panorama: ewig weit
Hochformat: dynamisch, unruhig, spannend, dramatrisch
Quadratischer Format: harmonisch, symmetrisch
Hell-Dunkel-Kontrast: plastischen Eindruck, Spannung
Kalt-Warm-Kontrast: Spannung
Farbe-an-sich-Kontrast: Spannung, harmonisch
Qualitätskontrast: Spannung, Räumlichkeit
Komplementärkontrast: Spannung
Dritte-Regel: dynamisch, interessant
L-Komposition: ungewönlich
Tiefunschärfe: präzis
Froschperspektive: mächtig, aufwertend
Vogelperspektive: herabwürdigend
Normalperspektive: gleichberechtigt, sachlich
Staffelung: räumlich
Symmetrie: ordentlich, ausgewogen, geplant
Fluchpunkt: tief und räumlich
Parallelen. Ordentlich