Universität: die Sinne
UNIVERSITÄT
Die Idee der UNIVERSITAS umfasst Streben nach Wahrheit, Freiheit, Demokratie und kritisches Denken, die emanzipierte Formen des Lebens, verzerren den subtilen Formen der Unterdrückung in der Gesellschaft erreichen können.
Traditionell Eliten haben Aufstiegschancen, breite gesellschaftliche Sektoren zugelassen wurden im Mittelalter gegründet, um die Ausbildung für bestimmte Berufe führen und produzieren nun wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.
Die Ursprünge
Sie entstand im Mittelalter.
Es war engstirnig und bischöflichen Schulen, die ausgebildeten jungen Männer, die wählen, um ihre Studien fortzusetzen und das Priestertum oder Ehe einzugehen.
Priorität hatte die sieben freien Künste: Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik)
Sie bestand aus Gruppen von Auszubildenden in ein Handelsregister (Beruf), der spontan als organisiert waren Universitäten, Verbände, die aus der Fusion von kleinen Gruppen von Studenten (Bruderschaften) arbeitet zusammen mit einem Lehrer, durch den Monarchen oder dem Papst, auf der Flucht unterstützt Vormundschaft der Bischof oder der Gemeinde.
Universitäten in der Rio de la Plata
Bildung galt als eine ungleiche Beziehung hat, eine Beziehung der Herrschaft, in denen die Indianer hatten in der dominanten Kultur erzogen zu akzeptieren, ihre grundlegenden Rechte zu behalten.
Im Jahre 1613 die Jesuiten Diego de Torres gründete die Schule von Córdoba, die in eine Universität umgewandelt wurde.
Die Jesuiten wurden vertrieben, wodurch ein Vakuum von Pädagogen. Schulen blieben in den Händen der Dominikaner und Franziskaner.
Die Universitäten des neunzehnten Jahrhunderts
Die Universität stellt einen neuen Sinn seiner Existenz, die auf der Suche nach Wahrheit, der Wahrheit verbunden ist
Die professionelle Monopols durch einen College-Abschluss hat die Auszeichnung verliehen durch den Adel des Blutes ersetzt.
Im Jahre 1884 verabschiedete der Kongress den Education Law 1420 Common, kostenlos, laizistisch und obligatorisch. In 1885, das Gesetz 1597 oder neue Gesetz.
Die Universität war eng mit der politischen Macht verbunden und bilden die notwendige Schritt, um das gleiche zu erreichen, damit die Ausübung selektive Kontrolle des Zugangs zur Hochschulbildung.
Die vorgeschlagene Universität der Reformation, 1918
Er hatte keine bestimmte Ideologie, sondern wird aus verschiedenen Perspektiven abgeleitet, aus dem Kontext, aus denen hervorgeht: dem ersten Weltkrieg stammen, der sozialistischen Revolution von 1917, der Aufstieg des Positivismus in Europa, die Urbanisierung und die Entstehung des Bürgertums.
Das Manifest von 1918 liminar der Antiklerikalismus, die Studierenden an der Governance zugeschrieben, gesellschaftliche Solidarität, und Amerikanismus.
Behauptet der Student Co-Governance, die akademische Freiheit, die Regulierung Eintritt in die akademische Lehre und Zeitplan.
Verkündet Anti-Imperialismus in Lateinamerika, was bedeutet, dass unter den lateinamerikanischen Ländern gemeinsame Probleme hatte.
Die Krise von 1930 und dann ...
Autoritäre Regime waren stark nach 30 Kicks in der Schule, dass die Profi-Modell verstärkt. Infamous Dekade
Viktimisierung der Hochschulautonomie und Überweisung Mittel für die Forschung Institutionen durch die Exekutive kontrolliert.
1946: peronistischen Regime der katholischen Nationalismus verbunden sind, nicht verstehen, der Partizipation und der modernen pädagogischen Konzepte nicht akzeptieren.
1955: Militärregierung brachte keine wesentlichen Änderungen, sondern gestattet die Rückkehr der pädagogische und akademische Sozialisten, Demokraten, fortschrittlichen und Radikalen. Verbreitung der Psychoanalyse.
1966: Die Diktatur des Ongania unterdrückt gewerkschaftliche Tätigkeit und der Universität. "Brain drain".
1973: Am Ende der Diktatur und Schwellenländern Programme der sozialen Psychologie, Psychiatrie und Psychoanalyse.
1976: Militärputsch belagert Bildung aus drei Geißeln: die diktatorische Unterdrückung, wirtschaftlichen und sozialen Katastrophe und neoliberalen Politik.
1983. Alfonsin Regierung. Zurück an Autonomie und Co-Governance.
Menem-Regierung: Liberale Bildungspolitik, um mit den Richtlinien der Weltbank entsprechen, fordern ein dezentrales Schulsystem, auf den privaten Sektor Unterfinanzierung der öffentlichen Bildung und höhere und flexiblere Einstellung Lehrer. Bildung als Ware. Dies wird die LES weitergegeben werden.