Belüftung/ventilation

Einatmung: sauerstoffreiches Luft

ausatmung: sauerstoffreiches Luft

Ziel: Konzentrationsgradienten beizubehalten (in alveolen)

Voraussetzung für Gasaustausch

Gasaustausch: Diffusion von sauerstoff (o2) und Kohlendioxiol (co2) im Alveolen.

Zellatmug: Energiegewinnung im Zellen (mitochondrien)

Aerobe und anaerobe

Ventilationssystem

-Ventilation ist wichtig, weil so Organismen genug sauerstoff für die Zellatmung haben können.

-Für groBe Tiere es ist schwieriger 02 zu gewinnen,aber z.b Insekte oder andere kleine Tiere können ohne ventilation es machen,sondern nur durch ihre zell oberfläche

-Ventilation ist notwendig um den hohen Konzentrationsgradient in den Alveoloen zu behalten.

Atemmuskulatur

Muskel kontraktionen verursachen Druckänderungen im Torax und helfen die ventilation.

Brustatmung: interne und externe zwischenrippenmuskeln produzieren einatmen (externe) und Ausatmen (interne) wenn sie kontrahieren.

Bauchatmung: Diaphragma/ zwerchfell hilft einatmen

Bauchmuskulatur hilft Ausatmen

 Bei Bewegung bzw. Sport verändert sich die Ventilation, weil es mehr Stoffwechsel gibt, so den körper braucht mehr Sauerstoff bzw. Mehr Ventilation.

Alveolen und Kapillarnetz

Alveolen: -Grobe Gesamtoberfläche (effektives Austausch)

-Sehr klein, aber viele

-Nur ein schicht von zellen

-Sind mit kapillaren verbunden die auch  einzelschichtlichsind, so es gibt nur 2 capas von zellen.


Wenn man in Höhe atmet soll den Körper verschiedene Anpassungen machen, damit wir gutes Gasaustausch haben, weil je höher man ist, desto weniger O2 es gibt.

Krankheiten der Lunge

Lungenmkrebs à Ursachen: Tabakrauch- Luftverschmutzung

Konzequenzen: - Husten -Schmerzen-Atemschwierigkeiten- TOD

Lungenerweiterung à irreversible Überblähung der Alveolen

à Ursachen: -entzündung der Atemwege

                      -Zu viele schadstoffen

                      -Viel bildung von Schleim

Konzequenzen: -erweiterung der Bronchiolen

                          -Anzahl der Alveolen erhöht stark.