* Voraussetzungen für die Anfechtung: 1.Anfechtungsgrund: a)Inhaltsirrtum 119.I.1: über die Bedeutungb) Erklärungsirrtum 119.I.2: das Gewollte und Erklärte stimmen nicht überein (no coinciden, porejemplo quiero una Tisch y he puesto Fisch)c)Eigenschaftsirrtum 119.II: error en la propiedad

d) Falsche Übermittlung 120: error en el envío e)Arglistige Täuschung/Drohung 123: engaño/amenaza.

2. Anfechtungserklärung 143: ggü. dem Anfechtungsgegner 3. Anfechtungsfrist: unverzüglich 121.I oder im Falle arglistiger Täuschung, 1 Jahr, 124.II. 4. Form: z.B. schriftlich

Cuando hay fallo en la WE por alguna de estas causas, puedo tirarlo atrás pagando los costes.

Stellvertretung (representación) bei der Willens-Erklärung: - Im Namen: vertreter muss dies deutlich machen à actuo como representante porque tengo permiso - Im Rahmen: gesetzlicher (Familie) oder gewillkürter Vertreter, mis padres tienen poder sobre mi hermano y le dan permiso. Achtung: Vertreter ohne Vertretungsmacht haftet nach 179 BGB.

Verjährung und Fristen (Limitación y plazos): Anspruch 194 (reclamación) à Forderungen unterliegen der Verjährung (limitación)* Beispielprüfung 4-stufig: Beginn 199,I , Verjährung 195, Hemmung oder Neubeginn 203 und Ende.

EINHEIT 4: ALLGEMEINER TEIL DES BGB

Aufrechnung (compensación): steht dem Schuldner gegen den Gläubiger ebenfalls eine Forderung zu, kann er mit dieser Forderung gegen die Hauptforderung nach 387ff. BGB aufrechnen.Voraussetzungen (requisitos):- Aufrechnungserklärung 388 - Gegenseitigkeit der Forderungen – Gleichartigkeit - Erfüllbarkeit der Hauptforderung 271 - Kein Aufrechnungsverbot 390,393,394.Rechtsfolge: Erlöschen beider Forderungen zum Zeitpunkt der Aufrechnungslag, soweit sie sich decken.

Leistungsstörungen 362

Regel: Erfüllt der Schuldner seine Leistungspflicht korrekt, erlischt das Schuldverhältnis. Ausnahme: Der Schuldner muss Schadenersatz leisten, wenn er eine Pflicht verletzt und diese zu vertraten hat 276,278,280. Vorsatz 276 (intención) wissen und wollen des rechtswidrigen Erfolges. Fahrlässigkeit (negligencia) falta de cuidado en el cumplimiento de una obligación: 1. Verletztung der Hauptleistungspflicht 2. Verletzung der Nebenleistungspflicht KLAUSUR: Nach 241(2) besteht für beide Parteien die Pflicht zur Rücksicht auf die Rechte und Interessen des anderen Teils. Werden diese verletzt, besteht ein Schadenersatzanspruch.

Unterschied zwischen Leistung und Schadenersatz oder nur Schadenersatz

Schaden und Schadenersatz: Wie ein Schaden zu ersetzen ist nach 249 BGB: *Schadenstypen: - Materieller – Immaterieller *Ersatzarten: - Naturalrestitution (249, I) yo mismo te lo arreglo. - Schadenersatz in Geld (249, II, 250, 251 I) te doy dinero, Regelfall, es lo habitual. *Umfang: - Negatives Interesse: „so wie vorher“. - Positives Interesse: „so als wäre der Vertrag erfüllt worden“