· Traits spanischen Wirtschaft in den ersten S. XX:
-die Dominanz einer leicht modernisierten Landwirtschaft
-Industrialisierung, in Katalonien, Baskenland und Madrid zentriert
-die Verbesserung der Straßennetze (Schiene und Strasse)
-Entwicklung von Bank
-
-staatlichen Schutz der spanischen Produktion vor ausländischer Konkurrenz
der geringen Spanisch-Präsenz in internationalen Märkten zu einem starken Rückgang der Exporte
· Grundzüge der spanischen Gesellschaft im ersten Drittel der S. XX
mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten
hohen Anteil der Arbeiter in den Süden der Halbinsel über die Arbeiter blieb eine Oligarchie der Großgrundbesitzer
-in den Städten florierende Mittelklasse
-ein Anstieg der Zahl der Arbeitnehmer
· Warum komme ich zu einem Ende der Herrschaft von Alfonso XIII?
deshalb, weil das Ansehen der Monarchie begann aunirse republikanischen Gruppen um den Sturz des Königs.
bis April 1931 Kommunalwahlen statt, bei dem die Koalition in den großen Städten gewonnen republicanosocialista


· Was war das wichtigste Ziel der Übergangsregierung nach der Ausrufung der Zweiten Republik gegründet?
die modernacion Spanien und die Errichtung der Demokratie
· Name der wichtigsten Reformen in der zweiten Republik mit ihrem ersten Präsidenten durchgeführt
-Genehmigung der Autonomie für Katalonien
-Reform der Streitkräfte
religiöse Reform --
-Bodenreform
Bildungsreform --
Was war · die Reform der Streitkräfte?
bestand in der Verringerung der Zahl der Offiziere wegen übermäßiger amumento Individuen, durch die Einrichtung eines Treueid auf die Republik und in den Ruhestand treten, um die Soldaten, die nicht machen würde und es durch die Schließung Militärakademie zaragoza
· Was war die Bodenreform?
haben eine Reihe von Problemen:
-minifundismo in den nördlichen Gebieten
-Großgrundbesitz in der südlichen Hälfte der Halbinsel. Land in den Händen der Großgrundbesitzer und der Großteil der ländlichen Bevölkerung waren landlose Arbeiter. caciquismo blieb tief verwurzelt.
Land-Untervermietung von den Vermittlern.
zur Lösung dieser Probleme wurden enteignet Grundbesitzer und andere in den Boden unter den Bauern zu verteilen