die Portfoliotheorie geht von folgender der Behauptung aus: do not put all your money in the same Basket. Hiermit ist die Wichtigkeit der Diversifikation zu zeigen.
Generell ist es so, dass desto höher das Risiko ist den man eingeht, desto höhere Rendite man erhält. Wenn man z.B In so genannten “small firms” oder in den SP 500 investiert, bekommt man wahrscheinlich eine höhere Rendite als wenn man in Government Bonds investiert. Nichtdestotrotz, sind die Rendite von jedem Unternhemen und Government Bond immer anders. Es ist nicht das selbe in Grieschichen oder Spanischen Bonds zu investieren, die jeweils auf 10 Jahren eine Rate of return von ca 3,95% und 3,1% oder in Deutsche oder Schweizer Bonds (die man oft sogar als Risikolose assets nennt) zu investieren, die jeweils Renditen von 1,99% und 1,097%. Die return of rate, ist wie schon erwähnt, vom Risiko des Zahlungsausfalls abhängig.
Wenn man die historische Graphen der Wertentwicklung von Government Bonds und von den SP500 vergleicht, sieht man sofort, dass der Graph vom SP 500, viele mehr und stärkere Schwankungen hat. Dies liegt an desser Risiko, da desto höheres Risiko, um so höhere Wertentwicklung.
Man sagt, dass es zwei typen von Risiken gibt: unsystematische Risiko durch Diversifikation reduzierbar, systematische/Marktrisiko kann nicht reduziert werden (den gibt es immer). Das Marktrisiko beruht sich auf wirtschaftlichen und politischen Marktunsicherheiten, die die ganze Volkswirtschaft betreffen und bei denen man als individuelle Person keinen Einfluss hat.
Eine andere Annahem der Portfoliotheorie ist, dass der durschnitt der historischen Rendite, den Durschnitt der zukünftigen Renditen entspricht.
Die standartabweichung wird in der portfoliotheorie als Risikomasstab benutzt
Beta ist ein Risikomaß für das systematische Risiko: misst die Sensibilität einer einzelnen Aktie im Vergleich zu Veränderungen eines gut diversifizierten Marktportfolios; normalerweise zwischen 0 und 2 (2 wäre doppel so stark wie der Markt)für ß von 1 erwartet man Marktrendite; wenn Kleiner als 1, weniger als Marktrendite/ Beta kann negativ sein.