1. Freiheit: Die Gewaltenteilung trägt zur Sicherung individueller Freiheiten bei, indem sie die Macht begrenzt und kontrolliert, um Machtmissbrauch zu verhindern. Die legislative, exekutive und judikative(Montesquieu) Gewalt wirken zusammen, um sicherzustellen, dass keine Autorität die Freiheit der Bürger beschneiden darf.

2. Gleichheit: Die Gewaltenteilung sorgt für Gleichheit vor dem Gesetz, da sie die Trennung der Macht zwischen den verschiedenen Institutionen(legislative, exekutive und judikative) sicherstellt. Jeder Bürger steht vor denselben Gerichten und Gesetzen, unabhängig von seinem sozialen Status oder seiner Position in der Gesellschaft.

3. Brüderlichkeit: Die Idee der Brüderlichkeit kann als Solidarität und Zusammenhalt interpretiert werden, die durch ein ausgewogenes System der Gewaltenteilung gefördert wird. Indem die Macht auf verschiedene Institutionen verteilt wird, werden die Interessen aller Bürger berücksichtigt und ein Klima des gemeinsamen Wohlergehens geschaffen. (KeinKämpfgegeneinander)



HOBBES

Hobbes berühmtestes Werk, Absolutismusà"LEVIATHAN" (1651) (jemand das die ganze macht hat über alle), legte den Grundstein für die Theorie des Gesellschaftsvertrags(estatutos). Hobbes argumentierte, dass die Menschen von Natur aus in einem "Krieg aller gegen alle" leben, was zu einem Zustand der Anarchie führt. Um diese Anarchie zu beenden, müssen die Menschen ihre individuelle Macht an einen Souverän abgeben, der Frieden und Ordnung garantiert. Hobbes' Ideen haben zur Entstehung des Konzepts des absoluten Staates beigetragen, in dem die Regierung eine starke zentrale Autorität besitzt.     „Mensch ist des Menches Wolfs“.

mensch von natur egoistisch und konfliktiv



LOCKE

Locke glaubte, dass Menschen von Natur aus frei und gleich sind. Er argumentierte im Widerspruch zu hobbes, dass Regierungen(gobiernos) die Zustimmung der Regierten benötigen und die Rechte der Bürger schützen sollten.(rechte:leben,freiheit,eigentum)



MONTESQUIEU

Werk: "Vom Geist der Gesetze"("El espíritu de las leyes")

In dem er die Idee der Gewaltenteilung formulierte. Er argumentierte, dass die Regierung in legislative, exekutive und judikative Gewalten unterteilt werden sollte, um Machtmissbrauch zu verhindern. Diese Idee war entscheidend für die Entwicklung der MODERNEN DEMOKRATISCHEN REGIERUNGSSYSTEME und beeinflusste die Gründerväter der Vereinigten Staaten bei der Gestaltung ihrer Verfassung



ROSSEAU

Jean-Jacques Rousseau war ein Philosoph, der glaubte, dass eine Regierung nur mit Zustimmung der Bürger legitimiert werden sollte. Er unterstützte die Idee der Souveränität des Volkes und dass die Regierung dem Gemeinwohl dienen sollte. Rousseau war für DIREKTE DEMOKRATIE, bei der Bürger direkt an der Regierung beteiligt sind.

-->Zusammen haben diese vier Philosophen die Grundlagen für das moderne demokratische System gelegt und wichtige Prinzipien wie individuelle Freiheit, Gewaltenteilung und Volkssouveränität etabliert. 



absolutistische monarchie: In einer absoluten Monarchie hat der Monarch absolute Macht über das Land, ohne Einschränkungen durch eine Verfassung oder ein Parlament.

konstitutionelle monarchie:Der