Gebete Aussagen, die bejahen oder zu verneinen etwas kann wahr oder falsch sein. Sie sind nicht interrogative oder Optativ, sondern auf eine Situation zu beschreiben. In der Philosophie nennt man Sätze. Propositions analytische oder Vernunftwahrheiten: formale und abstrakte Aussagen nicht direkt auf die Welt zu beziehen, oder die Beobachtung oder Experimente. Allgemeine und notwendigen Wahrheiten sind nicht verpflichtet, mit der Realität gegenübergestellt werden. Sie sind zum Beispiel die Logik und Mathematik. Begriffsbestimmungen "ein Dreieck drei Winkel hat." Mathematische Axiome und Sätze "Für zwei Punkte in der Ebene, mehrere Pässe ein und nur eine Gerade.Logische Wahrheiten "Entweder es regnet oder nicht regnet" synthetische Sätze oder Tatsachenwahrheiten: spezifische Wissen über die Welt, müssen mit der Realität gegenübergestellt werden. Wie Physik, Chemie, Biologie, Neurowissenschaften und Soziologie. RUTH V als Identität: Ist die Definition der Wahrheit, die zu den analytischen Sätzen entspricht. Wahrheit als Korrespondenz: Gilt für synthetische Sätze. Philosophische Skepsis: Verteidigen q kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden, jede wahre Wissen über die Welt.IMNATAS Ideen: Wir sind mit ihnen geboren und daher auch nicht aus dem Wissen von der Außenwelt führen.
Empirismus: Verteidigen Sie radicalmnte unterschiedlichen Positionen über den Ursprung des Wissens.
Re rying. Er sagt, dass es keine absoluten Wahrheiten, denn es gibt kein absolutes Kriterium für die Beurteilung, ob ein Gewissen gemacht hat, wird immer auf die persönliche Kontext, historische oder kulturelle abhängen. Subjektivismus. Wenn der Relativismus bezieht sich auf die subjektiven Umstände einer Person Konstruktivismus. Wenn der Relativismus bezieht sich auf die historischen und kulturellen Gegebenheiten.Naiven Realismus. Wenn der Mensch fängt direkt Wirklichkeit durch die Sinne. Kritischer Realismus. Er sagt, dass die Realität unabhängig vom Bewußtsein des Subjekts und diese Wirklichkeit existiert, ist die Ursache der Vorstellungen des Geistes. Theismus. Der Glaube an einen persönlichen Gott, Autor und Kurator der Welt.
Pantheismus. Ist das Universum oder die Natur mit Gott zu identifizieren. Atheismus. Besteht in leugnen, dass Gott existiert. Agnostizismus. Es ist die Haltung derer, die glauben, dass die Existenz Gottes nicht nachgewiesen werden kann. Alternative Theorien der Quantenphysik- Meca nica Werner Heisenberg-Matrix. Diese Formulierung bevorzugen die Interpretation der physikalischen Prozesse, um Batch-Prozesse der Natur .- Meca nica korpuskularer Welle Erwin Schrödinger. Diese Formulierung bevorzugte Interpretation der physikalischen Prozesse als kontinuierliche Prozesse. Representational Theorie der Wahrnehmung in Berkeley. Berkeley, seit dem Schluss, dass die Wahrnehmung nicht die Existenz der Wirklichkeit nachweisen können. Wir können nur beweisen, dass etwas existiert, wenn wir es wahrnehmen. Wir erfassen nicht die Wirklichkeit, sondern die Wahrnehmung. Perceptions kann nur bestehen, innerhalb des Geistes. Berkeley fügte hinzu, es sieht nur alles, was die ganze Zeit, dass der Geist ist Gott.