Es gibt drei große Gruppen, die ein
literarisches Werk: das lyrische (oder Poesie umfassen könnte), Erzählung (oder Epos) und dramatische (oder Theater)

Lyrische Genres: Die Ode: Gedicht von einigen schrillen Erweiterung. ex: Ode an die zurückgezogenes Leben. 's Elegie: ein Gedicht, das Gefühl der Schmerzen an bestimmten individuellen oder kollektiven Unglück zum Ausdruck bringt. zB die Verse über den Tod seines Vaters.
Das Lied: lyrische Kompositionen von unterschiedlicher Länge, in der Regel voll von Liebe, ursprünglich gesungen werden. z. B. Lieder von Galizisch-Portugiesisch Freund.
Die Ekloge: ein Werk, dessen Protagonisten sind idealisierte Hirten, die ihre Gefühle der Liebe auszudrücken mitten in der idyllischen Natur. z. B. die Eklogen von Garcilaso de la Vega.

Narrative Genres: das Epos: eine lange Erzählung in Versen des großen Taten der alten Völker. zB die Ilias und Odyssee im antiken Griechenland. Das epische Gedicht: lange Verlängerung mittelalterlichen Gedicht erzählt die Taten eines Helden. z. B. der Song of My Cid. Die neue, lange und komplexe Erzählung, in dem die zentrale Zeichen angezeigt wird häufig in Konflikt mit der Welt um ihn herum. zB Lazarillo de Tormes.Die Geschichte: Für kurze Zeit hoch konzentriert Erlat der Regel gekennzeichnet durch seine überraschende oder auffallende Ende. zB die Geschichte der Fenchel Stiel. Die Apologeten Kurzgeschichte mit moralischen Zweck. im Mittelalter genannt wurde exemplo. Die fabula: Fabel, deren Protagonisten sind Tiere. zB: Die Fabel von dem Löwen und der Maus.

Drama: die Tragödie stellt Konflikte in Bezug auf einen Helden, der eine Übermacht auf konfrontiert ist, in der Regel eine tödliche Schicksal, das zu einer Katastrophe führen. zB Aischylos, Sophokles und Euripides. Die Komödie zeigt Konflikte oder Gebräuche des Alltags in einer freundlichen und das Ende ist immer glücklich.Das Drama zeigt ernste Handlung und Konflikt, sondern im Gegensatz zu der Tragödie, der Kampf der heldenhaften Charaktere haben keine Charakter. ex: La Celestina, Quelle Vieh.

- Alliteration: Wiederholung von Lauten oder Gruppen von ähnlich klingen. -
Anapher: Wiederholung eines oder mehrerer Elemente an den Anfang von mehreren Linien oder syntaktische Gruppen. - Parallelität: Die Wiederholung von ähnlichen Gebäuden in zwei oder mehr Verse oder syntaktische Gruppen. - Polysyndeton: insistende Wiederholung der gleichen Verbindung. - Antithese: Opposition von Wörtern oder syntaktische Gruppen mit gegensätzlichen Bedeutungen.
-
Paradox: Union von zwei oder mehr Ideen, die unvereinbar scheinen aber nicht. - Wortspiele: Platzierung wichtigen nächsten Worte sehr ähnlich, aber andere Bedeutung. - Chiasmus: Verwendet die gleiche syntaktische Struktur, aber in umgekehrter Reihenfolge oder überschritten. -Asidenton: Abschaffung der Konjunktionen gibt, die oft den Eindruck von Geschwindigkeit oder Wachsamkeit. - Ellipse: Auslassung eines oder mehrerer Elemente, die ziemlich offensichtlich sind.
- Hyperbel: Übertreibung. -
Hyperbaton Grand Änderung der üblichen Reihenfolge der Wörter. - Rhetorische Frage: Frage nicht zu erwarten erspuesta und nur beabsichtigt, zu intensivieren, was er zum Ausdruck bringt.
-Pleonasmus: Verwendung von redundanten Worten, dass die Ideen zum Ausdruck zu intensivieren. - Ironie: Er sagt das Gegenteil von dem, was es heißt, aber so, dass der Leser die wahre Absicht von denen, die ausdrücken, so verstehen können. "Metaphern: Ersatz einer realen Begriff für eine imaginäre, mit denen sie eine Ähnlichkeit . - Personifikation: Zuweisung menschlicher Eigenschaften auf unbelebte oder irrationale Wesen. "Simile: Vergleich eines Elements mit einem anderen.