· PERSPEKTIVE

Die
Aussicht ist wie die Kunst der Objekte in der Form und die Anordnung, die angezeigt werden in der mündlichen Verhandlung wird definiert. Auch, als die Menge der Objekte, die aus der Sicht des Betrachters zu sehen sind.
Mit dieser Technik Projekt der Künstler die Illusion einer dreidimensionalen Welt auf einer zweidimensionalen Oberfläche. Die Perspektive hilft uns, ein Gefühl von Tiefe zu schaffen, tritt Raum.
Die grundlegenden Techniken verwendet, um Perspektiven zu erhalten sind: die Unterschiede zwischen den Größen der Subjekte oder Objekte durch überlappende einige von ihnen vertreten die Kontrolle, und indem diejenigen, die auf den Boden gemalt sind, die unten steht, wenn sie enger und höher, wenn weiter entfernt sind.
Die Perspektive ist also ein System für die Darstellung von drei Dimensionen auf eine flache zweidimensionale, daher ist eine Simulation des sichtbaren von der Art, dass die Wirkung der volumetrischen Objekte enthalten kann, stellte sie der Reihe nach in einer Atmosphäre der falschen Tiefe.
Der Augenabstand Schätzungen über die Reduktion der Größe der Objekte und der Winkel der Konvergenz der Linien (linear Vorausschau). Das Ziel und der Abstand wird auf das Bild hängt mehr oder weniger Tiefe. Das Gefühl der Tiefe ist nur eine Illusion ist, aber es ist zum Teil eine sehr wichtige Kompositionstechnik.
Die Perspektive ist auch die Struktur, auf denen ruht die Form der Vision des modernen Menschen, aus der Renaissance, bei der Einführung der Kunststoff dauerhaft.
Wichtigste Elemente der Perspektive
Parallele Linien nebeneinander und während er noch in einer Ebene, nie treffen.
Diagonale Linien sind Linien, ausgehend von verschiedenen Punkten nebeneinander, sondern in ihrer Art irgendwo gefunden werden.
Stürzende Linien, Teile von zwei und dann an einem Punkt treffen.
Divergierenden Linien starten von der gleichen Nummer in unterschiedliche Richtungen.

· Konische Perspektive

Grafische Darstellung System, in dem Zahlen von einem Punkt (Auge) durch die Projektion projizierten Strahlen (Lichtstrahlen) in einer Ebene (Retina). Der Kegel ist mit einem Modell ähnlich der Funktionsweise des menschlichen Auges. Es ist die am besten geeignete System für die Darstellung von Raum, wie es durch das menschliche Auge wahrnehmen und ist daher in der konventionellen Malerei verwendet, hat aber seine Grenzen und die marginalen Deformationen. Für die analytischen Raum ist nicht sinnvoll, weil die Operationen sehr aufwendig und schlecht gewartete Punkte in wahre Ausmaß. Das System der konischen Perspektive geschaffen ihre Stützpunkte in der Renaissance mit der Entwicklung von konischen Perspektive als eine Wissenschaft

· Cavalier Perspektive

Der Kavalier Perspektive enthält die Objekte, aber sie haben noch ausgeprägter Deformitäten.
Da die wichtigsten Achsen X, Y, Z (Bild rechts) verwenden eine Reduzierung für eine gute räumliche Darstellung. Die Skala sollte nur in der Y-Achse reduziert werden, wobei die Hälfte der Größe des Objekts zu ziehen.
Es wird verwendet, wenn ein Teil ihrer Komplexität nicht leicht, über ihre Sicht zu interpretieren, zum Beispiel in den Bedienungsanleitungen für alle Arten von Maschinen.