ARCHER JHON Martin und Richard LAURENCE PORTER
Millington SINGE: 1952 Nobelpreis für qimik
dazu beigetragen, das Wissen tecniks d d Substanz.
speziell in der Chromatographie (Lesung d Farben
Tecnik analitica dieser wird verwendet, um I zu ermitteln
trennen Sie die Mischung Komponenten d 1, für diese Basis von c
die selektive Wechselwirkung mit dem Material Pigmente d
adsorvente. Ad + difernts zu trennen Verbindungen eingesetzt
d 1 q kann Yegar zu 100tos d tner difernts Mix Susta
X c-Chromatographie Trennung von
Verteilung Komponenten d 1 d die Mischung zwischen 1 Phase
andere fest-oder stationären und mobilen Phase verdrängt oder qc.
Trennung beginnt cuan2 1 d der Sust. ist dtenida
Starke + x qe der stationären Phase oder die andere
feste oder stationäre Phase kann 1 großes Gebiet festen d
q Oberfläche dient als Unterstützung für den Prozess.
während q 1 als mobile Phase eine Flüssigkeit verwendet qs
d Träger ermöglichen die Mischung q q d an den See gehen
stationären Phase.
Chromatographie an 2 wichtige Ereignisse eintreten:
a) Adsorption: Surface Vorratsdatenspeicherung ist d 1 Substanz
qimik Oberfläche d 1 soli2. Diese Retention dpende d
d Art des Stoffes, t º d, d dl Grad Teilung
dl d adsorvent Substanzkonzentration D
b) absorcionç: die Beibehaltung d 1 Arten qimik für 1
est Versetzungsaussichten flui2 dpende d d d der tendncia die
Arten reagiert auf Form oder qimikment mit flui2
Marie Curie: prei d qimik von Radioaktivität. Diese
Phänomen war po vor Ernest Ruther tranajado
qien wurde 1 in 3 Typen d trennt Strahlung unter Verwendung von 1
elektrische Feld: Alpha-Beta-Gamma -
Radioaktivität: ray emission oder Freisetzung oder aus der
q d 1 Atomkern ist instabil, so de d durch
d diese Strahlung c d liveracion Natur estabiliza.En
q muxo gibt es radioaktive Atome q
clasifk2 in der Tabelle ohne atomare priodik = oder mehr bis 83
instabile Atome sind wie folgt eingestuft:
Isotope: Atome mit Atomik = Nein, aber unterschiedlicher Masse Nr.
zB Stickstoff carbonoc Z: Nein atomaren A: Nein Masse
Isobaren: Atome = q hat keine Masse, aber unterschiedliche Atomzahl
z. B. Quecksilber und Blei
Isotone: die gleiche Anzahl von Neutronen, Atome und atomare difrent Nr.
z = e
d elas paticular radioaktiven Eigenschaften:
ALPHA PARTICLES: + geladene Teilchen sind kostenlos und eine 2
Masse d 4 auf der Skala der Atomgewichte d
BETA: Lasten - alle Propriétés tien qe d-Elektronen x lo
gleichen s abrebia E1 B-1B sind 7mil Peqeña `+ q-fache der parti
Alpha-Teilchen Eindringen d 1. Mai sind mittel-und q sind in der Lage
d 1 bis d oja pro Nr. 1 Papier Aluminiumfolie
RADIACON GAMMA: electromagnetik d ist eine sehr hohe Strahlung
da es weder Energie noch Masse Belastung durch selbst nicht
Wir sprechen von Gamma-Teilchen. amteria und überqueren die
sind nur deteni2 Bleiplatte für 1 d 7 mm
Svante Arrhenius:
T. Ionischer Dissoziation
Arrhenius-Gleichung
KONZEPT DER PH
1: T ionischer Dissoziation: Nobelpreis 1903: Damals
qThe dachte Ionen wurden nur durch die Passage des gebildeten
Arrhenius aktuellen allerdings in einigen Fällen festgestellt q
Ionen in 1 Sust existn solide und yegan zu distanzieren und formarc cuan2
diese soli2 c in H2O gestellt, wie Sucden mit anderen NaCl.En
Arrhenius beobachteten Fällen trotz einiger Ängste q aq nicht liqidas
Verhalten ein aktuelles Beispiel der HCL als x cuan2 noch
Dies ist in H2O C-Ionen und bilden Ende aufgelöst, wenn Sie d
das Verhalten der aktuellen
xpeemientos der Batterie und Wasser, Natrium, Natriumchlorid Arrhenius
Sust nennen sich die Strom leitenden d E LECTROLITOS
und Nichtelektrolyten leitend und präsentiert die neuesten cua2 qe
sind in wässriger Lösung zu bleiben, in molekularer Form Unterschied
d q dominieren die 1. ionischer Form
eine Gruppe von Wissenschaftlern zur Verbesserung der Montage von Arrhenius incorporan2
eine Glühbirne d diese Weise kann ich feststellen, ob ein Elektrolyt
wurde starke oder schwache Intensität, mit deoendien2 d qs auf die sich
Ampulle.