3. Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausgrenzung in der Europäischen Union
Nach EUROSTAT 15% der Bevölkerung leben in relativer Armut durch die Messung des nationalen Durchschnittseinkommens. Die nationale Armutsrate zwischen 9% und 21% unverändert in den letzten Jahrzehnten. Menschen, die Not in solchen Situationen leiden und Schwierigkeiten haben, eine volle Beteiligung an sociedad.Desempleo, Armut und Ausgrenzung durch die Hand gegeben. Ca. 70% des verfügbaren Einkommens der europäischen Bevölkerungkommt von der Arbeit. Single-Eltern-Familien, viele Menschen, die allein leben und Arbeitslose in Arbeit, die eher ein geringes Einkommen haben. Sozialer Schutz Mechanismen, Programme zur Bekämpfung von Armut und Mindesteinkommen haben, der Anteil der in Armut lebenden Menschen reduziert. Wären sie nicht in sozialen Transferleistungen Renten, 26% der Bevölkerung leiden enthalten relativer Armut. Zwischen 1980-1995 insgesamt Einkommensungleichheit zugenommen in den meisten der EU, sind die Einkommensunterschiede, um das Risiko der Ausschließung verbundenen sozialen und eine schlechtere Lebensbedingungen.Wahrgenommene die Notwendigkeit für den sozialen Zusammenhalt erfordert Maßnahmen vor, um die Situation, entwickelten europäischen Institutionen zwischen 1975-1994 drei Programme zur Bekämpfung der Armut:
1975-1980 erste Programm zur Bekämpfung der Armut. Es ist ein Programm von Studien und Pilotprojekten, die Ziel ist creaciónn von Methoden, um den Armen zu helfen.
1985-1989 zweite Programm zur Bekämpfung der Armut hat zwei Hauptlinien der Maßnahme: Maßnahmen der Forschung, Verbreitung Animation sechzehn Projekte wurden in Spanien durchgeführt.
1989-1994 Dritte PLCLP ist eine umfassendere Version als die anderen. Programme am / p von Maßnahmen für die wirtschaftliche und soziale Integration der Kategorie der wirtschaftlich und sozial benachteiligte stellen sicher, die globale Kohärenz aller EU-Maßnahmen verbessern könnten den Status und die Lebensqualität der wirtschaftlich und Benachteiligten, Stärkung der präventiven Maßnahmen des Risikomanagements und produzieren innovative Interventionsmodelle qn mit wirtschaftlichen und sozialen Akteure.
Die neue Sicht auf das Problem der Armut, den Begriff der Ausgrenzung. Die Maßnahmen aus dieser Zeit sind gegen die Ausgrenzung in den verschiedenen Texten gemessen und als eine Priorität aufzunehmen Humanressourcen Ausbildung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
Ein Design zu ändern, die in Armut in eine umfassendere Vision der sozialen Ausgrenzung beinhaltet Nachteil. In den Artikeln 136 und 137 des Vertrags von Amsterdam und die Notwendigkeit von Maßnahmen, die Armut bis zum Jahr 2010 unterstützt das vorrangige Ziel in der EU zu beseitigen.
In der Lissabon-Rat beschließt, eine Methode der Koordinierung über die Aufnahme in den nationalen Aktionsplänen mit gemeinsamer Ziele durch die Umsetzung eines Programms der Gemeinschaft zur Bekämpfung sozialer Ausgrenzung Basis schaffen