Die molekulare Kräfte sind Anziehungskräfte zwischen den Molekülen, werden sie innerhalb der Klebstoffschicht und Zusammenhalt eingestuft.
Beitritt: Anziehungskraft zwischen 2 Moleküle dif. freundlich.
Wenn Sie einen Glasstab treten in einen Behälter mit Wasser und zieht dann kann festgestellt werden, dass einige ella.Es klare Wasser gebunden ist, dass die Anziehungskräfte zwischen Molekülen Wasser und Glas größer sind als die die sich zwischen den Wassermolekülen manifestieren.
Zusammenhalt Anziehungskraft zwischen den Molekülen der gleichen Klasse.
Wenn wir stattdessen den gleichen sauberen, trockenen Stroh einführen, in einem Container, dass Quecksilber enthält, und dann zurückziehen, können wir beobachten, dass es kein Quecksilber, um es angebracht gewesen, weil die molekularen Kräfte dieses Stoffes weisen eine hohe Kohäsion zu pflegen zusammengehalten
Wenn wir ein winziges Teilchen setzen in das Innere einer flüssigen Masse, wird diese von anderen Teilchen, wie sie umgeben, wobei die Wirkung der Kräfte, gleich unterzogen und auch während sentido.Otra Teilchen, in der sup befindet. die Flüssigkeit aus dem Ungleichgewicht attraktiven Kräfte, die sie in die int ziehen eher ausgesetzt. der flüssigen Masse, wie es andere, die so aus ihm machen werden.
Oberflächenspannung: all dieser Kräfte bilden das Phänomen der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten bekannt und werden vor allem in manifestiert eine klare und deutliche, sehr dünne Filme wie: Seifenblasen, und in der supp. einer Flüssigkeit in Ruhe.
Kapillarität: Kapillarität jedes Objekt mit dem Durchmesser einer Kapillare cabello.la ist das Phänomen, dass in einem Rohr auftritt, ist capilar.Un Meniskus im Rohr durch die ein flüssiges gegeben, werden diese als Meniskus eingestuft konkav und konvex.
Kapillarität in Thermometer vorhanden, und innerhalb dieser Quecksilber steigt und fällt, Tinte oder anderen Flüssigkeiten, die durch Löschpapier aufgenommen werden kann, in den Kreislauf der Säfte in Pflanzen, so dass es von den Wurzeln bis zu den höchsten Teil des sie.
Junin Act: für den gleichen Flüssigkeit und Tiefen in den Kapillaren im umgekehrten Verhältnis zu den Durchmessern d Elos gleich.