Literarisches, und die Merkmale der poetischen Funktion · Autonomie: während die historische Sprachen, Journalismus, etc, benötigen eine vorherige Realität auf den Lautsprecher, die literarische Sprache schafft ihre eigene Realität. · Mehrere Sinne: literarische Sprache hat ein einzigartiges Potenzial zu Lesungen oder Open-diachrone oder vertikal sind die Bedeutungen oder Begriffe, die Add-Geschichte über einen Synchron-oder horizontal: die Bedeutungen oder Begriffe, die in einem Kontext fügen interpretation.It Beton. · Exile: Das Ziel der literarischen Sprache ist ein anderes Bild der Realität, die uns veranlasst, Überraschung oder Staunen zu bieten. Das Bild der mittelalterlichen Literatur in der mittelalterlichen Welt, um das Bild der Wirklichkeit haben die Menschen für das Durchschnittsalter ist beeinflusst durch mehreren Faktoren ab: "Die ideologische Gewicht der Kirche, die auch durch religiöse geographische Modelle ersetzt erreicht." Die Offenlegung von Enzyklopädien, sie habe die ganze Zeit weiß ich, wo ich Blended Wissenschaft Glauben. Etymologie, Isidor von Sevilla. De imagine mundi (Autun gegen Gebühr). "Der Erfolg von Reise-Bücher, in denen Kreuzung zwischen Realität, die ich die Legende, die Geschichte von den Abenteuern i fantasía.Libro wonderland i Marco Polo Reisen. Alle diese Reise-Bücher zu reagieren dem gleichen Schema: "Es ist autobiographische Erzählungen, in denen ich hatte ein doppeltes Ziel. 1.To die Glaubwürdigkeit 2.Permitir Identifikation mit dem Erzähler. "Es folgt eine chronologische Struktur. -Der Einsatz von symbolische Räume vor allem Städte und Inseln. Lektüre und Leser in der mittelalterlichen Literatur für die gesamte Technik der Poesie der Abenteuer-Roman, etc., setzt die Existenz einer öffentlichen Anhörung, dh Trakt Pfund für gehört, nicht gelesen. Diese Tatsache wird Einfluss auf die Art zu schreiben und zu rezitieren mittelalterlichen Literatur. Wir haben zwei Aspekte:
-Dramatisierung der Lesung, die den Dialog, Gestik, Drama enthält ... "Das Argument, ändert sich je nach Geschmack des Publikums dazu führen, dass Ungleichgewichte in der Erzählung passajes unnötiger Wiederholungen oder lange Beschreibungen enthalten. Ab dem zwölften Jahrhundert die Erhöhung der Kompetenz führt zu tiefgreifenden Veränderungen in den Lesegewohnheiten. Die neue einzelnen Lesern lieber Prosa der Poesie. JARCHA ase kurzen poetischen Text ist in mozarabischen Sprache geschrieben aus der elften Jahrhundert seine majoria. Sie dienten als Refrain weitergehende Gedichte in Arabisch und Hebräisch genannt moaxajas. Die Protagonisten der Gedichte oder die jarchas Protest oder beschweren sich über die Abwesenheit, Gleichgültigkeit oder Trennung von der geliebten (Habib) in der symbolischen Welt jarchas hat der Außenwelt nur wenig Erfahrung, die das Gefühl der Einsamkeit verstärkt i Unverständnis der Heldin. Die vermeintliche Dialog wird immer als ein Monolog, dass die Frustration der Mädchen zeigt. Poetische Universum, um eine Reihe von Widersprüchen strukturiert ist. Zu den Symbolen des jarchas erscheinen insbesondere in Bezug auf den Geliebten. Habbib Hirsch / Alcon WEIHNACHTSLIEDER àaunque Impressos erscheinen im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert wurden wahrscheinlich im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert zusammen. Sie teilen Teil der poetischen Welt, wie sie ist jarchas von Gedichten mit einem Mädchen, aber sowohl die Beschwerde in Abwesenheit und die Erhöhung Erotik - Liebe. Die Natur hat eine fast ständige Anwesenheit, sondern einen symbolischen Charakter. 1. Amado Wasser, Fluss, Brunnen ... 2. Eine Liebes-so (Bass) Bäume / Spaziergang auf dem Gras / Spülgang das T-Shirt 3. Der Verlust der Jungfräulichkeit schwarz / braun