MUS Zungenbein: in das Skelett des Kehlkopfes gefunden, gebildet Zungenbein x x Knorpel: Zungenbein: h. mit unregelmäßigen 2 Prozesse auf jeder Seite. Knorpel Schilddrüsen-förmige "open book". Es hat eine Kerbe als die Schilddrüse Kerbe. In den Seitenwänden und d ist eine Verlängerung sie geht nach oben und nach unten ein. Ringknorpel Knorpel: Knorpel ungerade ist. In der Nachkriegszeit artikuliert mit der Aryknorpel. Epiglottischen Knorpel: ist wie ein Fahrradsattel geprägt. Außerdem erscheinen Knorpel iese Membranen erscheinen tmb 2 Seile von Sehnen und diese verstärkt laryngeus x musc. Alles ist bedeckt x Schleimhaut genannt Larynxschleimhaut. Das Zungenbein musc sind in der vorderen Hals liegen, können in suprahyoidalen und infrahyoidalen. Infrahyoidalen unterteilt werden: x Keller unter dem Zungenbein, schlank, Riemen. Deep: M. sternothyroideus: O: Manubrium innerhalb des 1. Rippenknorpel. I: laterale Lamina der Schilddrüse, außerhalb der Schildknorpel. innerviert: 2. Zweig der Hypoglossus-Schleife. thyrohyoidea: O: der äußeren Oberfläche des Schildknorpel. I: im äußeren Drittel des Körpers und der Wurzel des größeren Horn des Zungenbein. innerviert: 1 Zweig des Hypoglossus Schleife. Oberfläche: Sternohyoideus: O: Brustbeinregion hinteren Handgriff auf der Innenseite des Schlüsselbeins, 1. Rippenknorpel auf dem Kopfnicker-Clavicular Lig. später. I: Zungenbeinkörper. innerviert: 4. bis 6. Zweig hypoglossus Schleife. Omohyoideus: O: Rand der Klinge sup, sup Rand des Schulterblattes, zwischen den superomedial Winkel und die coracoideus Kerbe. I: inf Rand des äußeren Teils der Zungenbein. innerviert: 3. und 5. Zweig der Hypoglossus-Schleife . * Asa Heilbutt: Hirnnerv XII dl innerviert Zunge q, q bindet mit Halsnerven Zweig dl (1., 2., 3.), mit Informationen über beide. AKTION: fix das Zungenbein. Gesetz mittelbar auf gebeugt d d Kopf und Hals, wenn genihioides dl ist zusammengebrochen. Die Omohyoideus, Auftraggeber Halsfaszie angespannt Durchschnitt begünstigt q venösen Rückstrom. Assistenten sind als die Atmung. VERWANDTE: überdacht x M. sternocleidomastoideus. Die Omohyoideus umfasst die Mm. Alle sind abgedeckt x die musc Platysma, deren Fasern unter der Haut sind.Suprahyoidale: geniohyoid: O: d genicaudales Kiefer Apophysen. I: Zungenbeinkörper. Innerviert: 1. Zweig der Hypoglossus-Schleife. Acc: hebt mit Zungenbein infrahyoidalen entspannt. Mit der Kau-musc infrahyoidalen und zusammengezogen, handeln im gebeugt d d Kopf und Hals. Mit der Kau-musc entspannt, den Mund aufzumachen. Rel: mielhioideo (unten) und x-up mit der Sprache.