Wilhelm von Ockham: CONCIMIENTO.-Unterscheidung zwischen Glaube und Vernunft: so sehr davon überzeugt, sich von den Überzeugungen des Umfangs des razon.No amb als überzeugende Beweise für die Existenz der traditionellen großen Ihrer Macht dios.Tan k Gott angenommen separate Ich gebe den Glauben racional.defiende vereiteln unsere Fähigkeit, Gott Relac k kn Wesen ist direkt und braucht keine Vermittler .- Ockham's razor: für die Relac Wesen und Gott ist unkompliziert, die Anwendung dieses Grundsatzes der Einfachheit und der Wirtschaft Ockham's razor k Ziele zu schneiden oder zu beseitigen Zwischenhändler necesario.en dieser princip zugrunde liegenden Kanten: "Metaphysik konzentriert sich auf die Ethik singulärer Wesen ist auf den freien Willen personal-Politik hängt von Individuen basiert die conviciones religiöse Interpretation sind auf den einzelnen .- Formen des Wissens: Bacon and Scotus einen Vorschlag für eine k-Mentalität auf, betont die Einfuhr von Sinneseindrücken und Wissen mehr directo.ockham empiristischen Mentalität unterstreicht: "WISSEN WISSEN intuitivoel fundam ist die direkte Wahrnehmung Dinge direkt anschaut die Besonderheit des singular.por gegeben werden alle direkten und unmittelbaren Erfahrungen, die wir realisiert, wie es Ihre Art zu sein und existir.el kommt von Wissen sind die Sinne und deren Wechselwirkung entendim k wahrgenommen wird, Einzigartigkeit jedes cosa.-Konzepte / Anzeichen von Verständnis: von direkten WISSEN Verständnis entwickelt eine cosas.este geistigen Darstellungen der Zeichen oder Signal char universal.los Konzepte adkiere univers (Baum, Frau .. 9 sind häufig, nominalismo.el Verständnis artikuliert ein System von Zeichen und Worten psychischen k bezieht sich auf alles, was von Wert concret.las Worte als konventionelle Zeichen k natural.es-sense-Philosophie des Universaldienstes tradic Scholastics: Ockham ACIA gegen ein Thema tradic -- orig bei Platon und Aristo genannte "Problem der Universalien, um den Wert und die Inhalte der allgemeinen Begriffe Frage, mit zwei orinetc: Realismus und noominalismo