Subjekt

Gründe für den methodischen Zweifel und Ankunft in der ersten Grundsatz der kartesischen Philosophie zu rechtfertigen: "Ich denke, also bin ich.

Ideen:

Struktur:

Erläuterung der Ideen:

Descartes Denken dreht sich um drei Stossrichtungen:

a) Kritisches Denken der Scholastik, die veraltet betrachtet.

b) Die skeptische Denken, das seinen methodischen Zweifel inspiriert

c) Die neue Wissenschaft, die als Modell des Denkens stattfinden wird.

Descartes versucht, die Probleme zu lösen gestellt von Scholastic (nicht auf die neue Fortschritte in der Wissenschaft zu erklären und versuchte, den alten Glauben auf Autorität aufrechtzuerhalten nur) durch die Suche nach einem neuen Kriterium der Wahrheit und eine neue Methode.

Dieses neue Kriterium der Wahrheit, die zum Teil den methodischen Zweifel. Dies ist eine kritische Haltung ist, bezweifle, dass wir die Richtigkeit der alles, was nicht angezeigt wird uns klar. Mit Descartes versucht, sie zu beenden alle falschen Überzeugungen und Meinungen und wieder von einer neuen Wissenschaft Grundlagen beginnen.

Diese Frage aus drei grundlegenden Postulaten: 1. Die Sinne täuschen uns, weil niemand uns versichert, dass die Dinge sind, wie wir wahrnehmen, 2. Die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Wachen und Schlafen, die uns zu der Frage, ob das Material der Welt, die wir wahrnehmen, ist wirklich beschaffen können. Allerdings ist dieses Kriterium nicht widerlegen, die Wahrheiten der Mathematik, wie Descartes ein Kriterium noch radikalere Frage 3 wird. Der böse Geist Hypothese: Statt Gott existiert, gibt es ein böses Unternehmen unendlich leistungsfähiges und intelligentes, deren Verzinsung zu verwirren und zu täuschen, einschließlich der mathematischen Wahrheiten.

Entsorgen Sie daher alles in Frage: mathematischen Wahrheiten, die Existenz Gottes und seiner Wahrhaftigkeit. Obwohl es so radikal, hat diese Frage ein Ziel: Vorurteile abbauen und weg von dem, was die Sinne zu diktieren.

Aber an diesem Punkt Descartes ist nicht etwas, das Zweifel, denn alles kann Zweifel vorhanden, aber niemand daran, wenn Sie denken, wenn Sie also denke, es liegt daran, dass Sie (cogito ergo sum existiere ich denke, also bin ich).

Aus dieser ersten Wahrheit zu leugnen, rekonstruiert das Wissen, und ist eins zu eins in Frage gestellt worden, bevor Aspekte rechtfertigen, seine eigene Existenz, die Art (es ist ein Denken, res cogitans), die Existenz Gottes (vorausgesetzt, dass Wir haben die Idee der Vollkommenheit, aber wir sind nicht perfekt, es muss ein vollkommenes Wesen, das in uns gesetzt hat), Ablehnung der böse Geist (Gott existiert und Täuschung ist eine Unvollkommenheit, denn Gott ist perfekt, Gott ist der wahre) und die Existenz von Extra-geistigen Welt (Gott ist perfekt und wahr ist, läßt mich nicht täuschen, zu glauben, dass die Welt existiert. Res extensa)

Der Grund für den Vorschlag ist eine Methode, die Vernunft richtig zu nutzen und damit wahre Erkenntnis zu erreichen. Diese Methode hat zwei Arten von Wissen: Intuition und Deduktion. Es stellt auch eine Reihe von Regeln für die Weiterentwicklung des Wissens: rationalen Ansatz von Beweismitteln (systematische Zweifel), Analyse, Synthese und Enumeration (Überprüfung) sicherzustellen,