Q Experimentalmnt gefunden worden, wenn mehrere interatúan Teilchen miteinander verrechnet, die Kräfte aufeinander ausüben, sind aditivas.Por Daher ist die resultierende Kraft auf eine von ihnen gleich der Vektorsumme q Kräfte auf sie ausgeübt durch die sonstigen Kosten werden von Eigentum separado.Esta heißt Superpositionsprinzip, q wie dargelegt wurde, kann folgendermaßen: Wenn eine Gebühr beansprucht wird gleichzeitig an mehrere unabhängige, resultierende Kraft ist, die Kräfte, die man durch Addieren vectorialment diese. elektrisches Feld. eine Last: F = q-E, wenn die Ladung e positive F und Q sind die gleiche Adresse haben und die gleiche negative Ladung sentido.Cuando F und E haben verschiedene Feldlinien nicht sentido.Lo xq Feld geschnitten werden kann besteht aus einem uníboca. Mov.espontáneo d Lasten: Die positiven Ladungen bewegen sich immer in Richtung abnehmenden Potentials und die Arbeit ist getan q durch campo.Si gehen wir in Richtung erhöhtes Potenzial wir haben den Job. Negativen Ladungen bewegen sich immer in Richtung erhöhtes Potenzial.
Gemeinsamkeiten: - Beide Felder sind von zentraler Bedeutung, und q sind sie gerichtet oder von der Stelle, wo die Masse oder die Ladung q erzeugt. "Sie sind konservativ zentrale Kraft solament xq hängt von der Stärke distancia.La q inversamnt beide Felder zu definieren ist proportional zum Quadrat der Entfernung. "Die Kraftlinien sind offen und senkrecht zu den Äquipotentiallinien. Unterschiede:" Das Gravitationsfeld ist universell: Es gibt für alle Einrichtungen. Die Leistung besteht nur, wenn der Körper mit Elektrizität geladen sind. "Die Schwerkraft ist immer attraktiv, während die elektrische q können anziehend oder abstoßend. "Die Konstante K ist es, mal werden die Konstante 10 20 q G. Dies zeigt die Schwere ist sehr schwach im Vergleich mit der elektrischen, auf Augenhöhe. "Die G ist eine universelle Konstante, während die K q nicht, da ihr Wert q hängt von der Umgebung. "Eine Masse in Ruhe oder in Bewegung, immer verursacht die gleichen grav Feld. Eine bewegende elektrische Ladung, elektrisches Feld erzeugt auch ein Magnetfeld tb.