Tirant lo Blanc Thematische Narrative Nr. XIII - XV Religion und Moral, Historisches (Ramon Llul), philosophische (Bernat Metge), historische (die Chroniken) Romantic Fiction (Tirant lo Blanc und Ramon Llul Curial e Guelfa anonymous) -- - Lull Die Abbildung ist repräsentativ für die Bemühungen der christlichen Gesellschaft zu sein hegemonialen.
Entwurf eines wichtigen Aufgaben: Schreiben von Arbeiten, die die christliche Lehre zu verbreiten auf der ganzen Welt und propossesin Reformen für Ihr Unternehmen, dieses Ideal zu bringen - Stiftung Descola wo sein philosophisches System gelehrt, ihre Kunst, und auch Arabisch und anderen orientalischen Sprachen, Sprachen, Kommunikation mit den Missionaren die Ungläubigen zu erleichtern, könnte - apostolischen Reisen in die wichtigsten europäischen Wissensgesellschaft der Zeit, als richtig an Land der Sarazenen.
In den Arbeiten von Ramon Llull und gehören: ART, moralische und didaktische Werke religiosses (Buch der Heiden und den drei Weisen, eine Diskussion der christlichen und muslimischen Gelehrten und ein Jude Gentile dun) Lyrik (Buch der Liebender und Geliebter) und der Roman (Buch der Wunder)
Historical Fiction: The Book of James I von Fakten: Erste Arbeiten an historischen mittelalterlichen Erzählung, ist eine autobiographische öffnet sich Sinica mit einer kurzen Geschichte der Familie des Monarchen und schnell erläutert den engendrament seiner Ankunft: (erzählt Eroberung von Valencia , murcia mallorca) Lint LOBR Liaison ist die verschiedenen Werte des Protagonisten. Als König sagt, Frieden und Gerechtigkeit unter die Verwaltung ihrer Untertanen. Wie ein Pferd Leroi Eroberer von Land zum Christentum. Diese Papiere, aber die Mittel zu verbergen strikter Einhaltung der Menschenrechte. Die Erzählung ist in erster Person, wie es einem König James I majestätischen Plural verwendet, vor allem das Pronomen "Wir. Da die Sprache lebt, durchdrungen doralitat auch Fragmente einer unvollendeten Sätzen in anderen Sprachen ...
Chronik von Bernard Desclot war ein königlicher Beamter der Kurie, ist die historische Epoche, in dieser Krankheit diskutiert breit, als Basis seiner Arbeit, kombiniert Desclot Rekonstruktion der Ereignisse mit mehreren Zeitzeugen zum Konsultationspapier, das hatte seine Reichweite der königlichen Archiv. Nur der erste Teil der Autor auch Spaziergänge legendären Quellen. Die expresivitat der Gespräche ist bemerkenswert und spiegelt genau die Situation und die Gefühle der Figuren Seele. Lestil Desclot ist nüchtern, klar und dienen als Vorbild für den Autor des Curial e Guelfa. Chronik von Ramon Muntaner, umfangreichere Arbeiten als die beiden vorangegangenen. Ressegeuix Muntaner, fast in der Art eines Memoiren, Almogavers die Beziehungen in seinem Leben hatte er mit dem Haus von Barcelona, vor allem ihre Teilnahme an der Eroberung von Menorca und der Feldzug des östlichen Mittelmeers. Seine Erzählung konzentriert sich ausschließlich auf authentischen Begebenheiten und soll zeigen, wie die Taten der Könige dAragó sind der Vorsehung, das heißt, die Frucht der Gnade Gottes für die Familie zu zählen. Zweitens, den Reiz der politischen Einheit der Nation. Und last but not least, so das Lob der katalanischen Sprache und ihrer Einheit über den sprachlichen Bereich. Chronicle Peter König Peter III von Aragon Aragon gefiel es bei der Lektüre des Buches von FACTS seines Großvaters James I und war wohl dazu inspiriert, seine "chronische" ein Jahrhundert später zu schreiben. Als James I von Aragon gibt eine kurze Darstellung der Geschichte ihrer Familie in sechs Kapiteln und Überprüfung der wichtigsten Themen seiner Regierung, während die Rechtfertigung ihrer Politik. Diese Chronik unterscheidet sich deutlich von den drei vorangegangenen, weil sie den Ton, der heroische charakterisiert ist. Im Gegenteil, im Auftrag Peter III seinen Mitarbeitern redat, dass einige Passagen in Form der Aufnahme von offiziellen Dokumenten. Aber es gibt zwei Aspekte, die den Stil, dass die bevorstehenden James I: Die Verwendung von Ausdrücken in anderen Sprachen und die Aufnahme von persönlichen Erinnerungen des Königs