Menschwerdung (natürliche Umwelt) Leben in das hohe Gras Savanne, die Hominiden erforderlich, um zu erforschen und zu überwachen. Daher die Notwendigkeit für das Überleben begünstigte die aufrechte Position. Dies führte zu einer Änderung des Fußes erlaubte Hominiden, normal zu gehen und den Aufenthalt auf zwei Beinen. In dieser Position der Hand geführt, die freigesetzt werden würde, im Laufe der Zeit Herstellung und Handhabung und Werkzeuge. Die große Kiefer wurde kleiner, während die Schädel erhöhte sich der Umfang und Luftballons, die Zähne verringert und erleichtert die Bewegung der Zunge, von zentraler Bedeutung für die spätere Entstehung der Sprache. Der Anstieg der Schädel Größe parallel zu ihrer größeren Kapazität und höhere Intelligenz.
Humanisierung (Kulturbereich) evolutionäre Veränderungen wurden durch die Primaten, aus denen sie nicht fest, das instinktive Verhalten beschränkt, sondern hatte die Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und neue Formen des Daseins. Im Laufe seiner Entwicklung hat die Menschheit aktiviert haben Fähigkeiten, die ihn an verschiedene Umweltbedingungen anpassen erworben. Zu den Faktoren begünstigen das Verhalten und die geistigen und sozialen Entwicklung des Menschen können hervorgehoben werden die folgenden fünf: • Das Spiel. • Die Entdeckung des Feuers. • Die lange Lehrzeit. · Entstehung des sozialen Verhaltens. · Entstehung der Sprache.
Natur. Angeboren ist, stellt sich daher, weil sie genetisch vorprogrammiert oder entwickelt sich in den Embryo oder Fetus. * Die Kultur ist im Rahmen des sozialen Lernens von dem Moment an sind wir geboren erworben. * Evolutionismus. Restultado der Interaktion zwischen den Arten mit genetischen Fähigkeit, angeborene und sichtbaren Mutationen. * Anthropogenese. Es befasst sich mit der Untersuchung der verschiedenen Gruppen von Menschen in Gegenwart und Vergangenheit durch ihre physische, kulturelle, genetische .. * Humanisierung. Psychosoziale Veränderungsprozess wurde, die zu kulturellen Elemente, die die Menschen und unterscheidet sich von anderen Arten zu charakterisieren. * Menschwerdung. Evolutionären Prozess biologischen Veränderungen, die die Evolution der Hominiden, die zum gegenwärtigen menschlichen Spezies genommen haben. * Kreationismus. Doktrin, dass schlägt vor, dass Gott die Welt erschaffen aus dem Nichts und beteiligt sich an der Schaffung von menschlichen alama zum Zeitpunkt der Konzeption. * fixism Theorie, dass die Stabilität der Lebewesen im Laufe der Zeit also negiert jede Art von Entwicklung unterstützt. * Instinktive Verhalten. Angeborene Verhalten, die für alle Mitglieder gleich die Arten, die ihnen ermöglichen, die Anpassungsfähigkeit an die Umwelt in einer Weise identisch .* erlerntes Verhalten. Behaviorsdass durch die Praxis oder Wiederholung von Handlungen, wie die menschliche Sprache erworben werden. * Teleonomie. Bezieht sich auf die Qualität aparaente Zweck und objektorientierte Strukturen und Funktionen von lebenden Organismen, die aus seiner Geschichte und seiner evolutionäre Anpassung für eine erfolgreiche Produktion stammt.
Fixism. "Fixed imnutables seit seiner Gründung. von Gott geschaffen wird in einem einzigartigen Moment göttlich. -unverändert seit seiner Gründung jedes Einzelnen und jeder Art würde unverändert geblieben. nicht-isolierte Gruppen voneinander abgeleitet sind oder in Zusammenhang stehen. Viewpoint fixism filosfico die Macht ist mit der Unveränderlichkeit der metaphysische Wesen der Dinge gekoppelt beinhaltet eine hierarchische Vorstellung von der Wirklichkeit. -estiste etwas für allemal festgelegt in Bezug auf was wir die menschliche Natur. -Mann ist der Protagonist der Schöpfung.
Transformismus. Die Natur ist ein Kontinuum, in dem Arten sind nicht invariant, sondern verwandelt sich von einigen anderen in Einklang mit dem Trend zu mehr perfekte Formen (Lamarck)
Darwinismus. "gemeinsamen Ursprung der Arten bekannten Arten sind miteinander in Zusammenhang stehen. - Der Kampf um das Überleben der Art geboren sättigen den Lebensraum so den Kampf für supervivencia. die natürliche Auslese (Natur wählt am besten geeignet für die Umwelt)-Vererbung. Erworbene Eigenschaften werden auf die Nachkommen vererbt werden. "Die Natur wirkt nach dem Zufallsprinzip.