Freiheit des Willens. Freiheit für Kant ist eine der Qualitäten, die den Menschen zu definieren, wie es scheint in der Kritik der praktischen Vernunft, einer der Grundsätze notwendig, um eine moralische bauen. Wenn der Mensch nicht frei wäre, wäre es möglich, von moralischen oder unmoralischen Verhaltens zu sprechen. Nur wer verantwortlich tätig werden kann, frei, das heißt, ob sinnlichen Neigungen, die als solche sind die unerbittlichen Gesetze der Natur. Für Kant ist die Freiheit der menschlichen Fähigkeit, zu entscheiden, unter Berücksichtigung der rationalen Dimension. Die Frage ist entschieden, Kant in der Passage (und das funktioniert im allgemeinen) ist genau, ob die Freiheit des Menschen mit der Vorstellung vereinbar ist, das für die Geschichte und verbindet somit die Notwendigkeit und Freiheit.

Einer der Grundsätze, auf denen ruht die moralischen Imperativ, in Bezug auf die Pflicht zu handeln ist, dass der Freiheit. Man teil an der Natur und unterliegt den Gesetzen, aber der Mensch ist mehr als die Natur, hat es eine bestimmte Art und Weise, dass von den Fesseln der Sinnlichkeit geschieden werden können. "Die übersichtliche Darstellung der Aufgaben, wie die Ansprüche der Neigungen allein gegen musste das Bewußtsein der Freiheit" zu produzieren. In diesem Bereich endet, oder die Freiheit ist, wo der Mensch die Verantwortung für ihr eigenes Leben zu nehmen, muss die Beantwortung der Frage: Was soll ich tun?

Phänomene. Kant hält menschlichen Handlungen als aus der Welt der Erscheinungen, und unterliegt daher den Gesetzen der Natur. Freiheit ist das, was erhebt den Menschen über die Welt der Erscheinungen.


Allgemeine Gesetze der Natur. Die Kantische philosophisches System beruht auf zwei Säulen: Natur und Freiheit. Die erste ist durch die theoretische Gebrauch der Vernunft zugänglich sind, und in ihrer Studie gehört zu der Kritik der reinen Vernunft, wo Kant versucht, eine Theorie des Wissens zu konstruieren, nach dem Vorbild der Newtonschen Wissenschaft. Die natürliche Welt ist durch die Notwendigkeit, ihre Gesetze geregelt.

Insgesamt Arten. Bezieht sich auf die Menschheit. Es ist ein wissenschaftliches Konzept (real), nicht ein logisches Konzept, nicht Platons metaphysische Stil. Die Kantischen Begriff der Menschheit ist eine "totum" als eine "Idee" zu verstehen, zu machen und nicht ein "compositum"-Modus von den allgemeinen Begriff der Logik. Daher das Attribut der Vollkommenheit kann nicht sagen, der Einzelnen, sondern der ganzen Menschheit. Es ist die Menschheit als solche, die seinem Naturell und moralische Gesinnung, das ist das, was qualifiziert ihn als ein wahrer Menschlichkeit entwickelt werden muss.

Geschichte. Kant sieht die Geschichte als ein mögliches System der menschlichen Handlungen. Für Kant ist die menschliche Geschichte ist das Feld Ziel die Verwirklichung der Freiheit, ist das Ergebnis eine natürliche Tendenz, dass Menschen ihre volle Verwirklichung führt. Das Merkmal der Fähigkeiten der menschlichen Spezies, die nach Kant ist der Grund. Kant, wie die Philosophen der Aufklärung, glaubt an den Fortschritt der Vernunft und der Vervollkommnung des Menschen, der er erklärte, als ein Prozess der Durchführung der verschiedenen natürlichen Veranlagung oder Ursprung, mit denen der Natur des Menschen gegeben hat, und lassen uns den roten Faden der Geschichte zu entdecken.