Zeitungsartikel
Die Informationen werden in einer Weise gelesen werden können selektiv und in der Reihenfolge der Leser wünscht organisiert.
STRUKTUR: Sie bestehen aus zwei Teilen: der Besitzer (manchmal begleitet von einem Untertitel) ist eine Zusammenfassung der zentralen Thema des Textes vorgestellt. Bedient drei Funktionen: Öffnen, Zusammenfassung und Erinnerung. Textkörper: es entwickelt sich das Thema. Entradilla: fasst die wichtigsten Daten und versucht, die Fragen zu beantworten, was, wer, wie, wann, wo und warum.
STRUKTUR: Structure anticlimatic: ist es, den Inhalt, indem Sie das wichtigste Prinzip der Informations-und am Ende weniger wichtig zu sortieren. Überwiegt in der Informations-Genres. Struktur der Geschichte Ideen aus dem Text sind chronologisch geordnet. Überwiegt in der Chronik. Dialogischen Struktur: die Entwicklung der Text ist in Schichten oder Dialog geteilt. Das Interview ist eine Art des Berichts, die in tatsächlicher oder interpretative. Estructura libre unterteilt ist: view Genres sind mit einem freien Verfügung aus. Obwohl einem Muster folgt: Einführung, Entwicklung und Auflösung.
Journalistische Sprache: Gekennzeichnet durch die Verwendung einer unpersönlichen Stil und neutrale Sprache (oder umgangssprachlich oder formal), da die vorgesehene Zielgruppe ist sehr breit.



LITERARISCHE TEXTE
Literarische Texte können einem beliebigen Thema zu entwickeln. Es gibt jedoch eine Reihe von Fragen, die tauchen in verschiedenen Epochen und Literaturen. Diese Themen sind nach literarischen Themen benannt und viele von ihnen stammen aus der griechisch-römischen Literatur. Beispiele: Carpe diem (Nutze den Tag) oder Tempus fugit (die Zeit vergeht).
Literarische Gattungen, sind Texte in Argument aufgeteilt (als Erzählung oder Drama) und Texte ohne Arguments (wie die Lyrik) in denen mit einer Geschichte mit Handlung entwickelt sich die Zeichen, die Maßnahmen zu bestimmten Raum und Zeit durchzuführen, und wo gibt es kein Argument dominiert die Beschreibung der Orte, Menschen und Gefühle. Schriftsprache: Das wichtigste Merkmal ist die Dominanz der ästhetischen Funktion (Lesers Aufmerksamkeit gegenüber der eigenen Sprache und Form des Textes richtet), und die poetische Funktion. Diese Dominanz ist in der phonetischen Ebene (Alliteration), semantische gezeigt (Metaphern, Übertreibungen, etc.). Und morphosyntaktischen Ebene (parallel, Aufzählung, etc.).