Context 1848 und muss berücksichtigt werden einige allgemeine Aspekte, die Einfluss auf die Genese des Denkens von Karl Marx, vor allem zwischen den Jahren 1840. Da die konservativen politischen Stände des Königs Friedrich Wilhelm von Preußen und der Verbreitung von fortschrittlichen Ideen in der Französisch südlichen Deutschland, die zu einer Erhöhung der harten Zensur und Polizeistaat geführt. Konfrontiert mit politischen Konservatismus, Schriftstellern, Historikern und Journalisten offen zu verteidigen, ihre Ideen des revolutionären Wandels. Ersetzt philosophischen Tätigkeit zu revolutionärem Handeln auf der Straße durch die Macht der Presse und Flugschriften. Während der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts findet mehrere Umdrehungen, unter denen die industrielle Revolution und den bürgerlich-liberalen Revolutionen sind. Die Industrielle Revolution verursacht die Bereicherung der Bourgeoisie und betonte die Ausbeutung von Arbeitnehmern. Diese Revolution erfordert reichlich Materialien und neue Märkte, die zur Entwicklung der Kolonialpolitik. Für seinen Teil, erkannte der liberalen bürgerlichen Revolutionen politischen und bürgerlichen Rechte und die staatliche Kontrolle durch Wahlen am Volkszählung und als Garant des privaten Eigentums, mit einer Wirtschaft, die auf dem Gesetz von Angebot und Nachfrage basiert, die sich in einer kapitalistischen Gesellschaft. Von der kulturellen Perspektive schlägt zwei Trends: Romantik, Verherrlichung der Freiheit, mit Persönlichkeiten wie Goethe, Delacroix, Schumann ... und Realismus, der die Situation von Not und Elend denunziert, mit Künstlern wie Stendhal, Dickens, Mollet ... In diesem Zeitraum philosophische Denken konzentriert sich auf vier Aspekte: die Hegelschen Idealismus, der Französisch utopischen Sozialismus, Anarchismus und politische Ökonomie. Hegelschen Idealismus bringt das Konzept der Rechtsangleichung und der Dialektik von Realität und Geschichte. In diesem Aspekt ist die Hegelsche Linke, bestehend aus einer Gruppe von liberalen Philosophen, dass Gott eine Erfindung, auf denen wir unsere positiven Eigenschaften im höchsten Grade Projekt ist geltend zu machen. Dazu gehörten Feuerbach, Richtung Materialismus ausgerichtet. Französisch utopischen Sozialismus ist von Owen, Saint-Simon und Fourier, die nicht für die Ermittlung der Voraussetzungen für die Befreiung des Proletariats und der beteiligten Gesellschaften kritisiert idyllischen vertreten sind. Anarchismus schlägt die Abschaffung des Staates und wurde für den 1. Internationalen kritisiert. Zwei Anarchisten der Zeit wurden Proudhon und Bakunin. Schließlich gehören politische Ökonomie Adam Smith und David Ricardo, durch die Analyse des Kapitalismus kritisiert. Die Philosophie von Marx wird durch die Kritik der Hegelschen Idealismus und die Schaffung von wissenschaftlichen Sozialismus markiert werden, wenn man bedenkt früheren utopischen Sozialismus. Marx war in seinem während der beteiligten revolutionieren Ihr Leben hatte ihren Wohnsitz für ihre Ideale zu ändern. Im Jahre 1842 promovierte er in "Die Unterschiede zwischen der Philosophie des Demokrit und Epikur." In den Jahren 1843-1848 nimmt seine größte intellektuelle Reichtum und die fruchtbarste, arbeitet in der "Rheinischen Zeitung" und in den deutsch-französischen. In diesen Jahren gab es eine Reihe von Treffen gewesen waren entscheidend wie die sozialistischen und kommunistischen revolutionären Gruppen, mit exilierten deutschen Arbeiter und ihre Freunde Engels, wie wichtig eine Quelle des Wissens mit der deutschen Philosophie, Französisch und politische Ökonomie des Sozialismus Englisch. Die Werke von Marx in dieser Zeit geschrieben sind entscheidend für den Zustand der Philosophie Hegels, Ökonomisch-philosophische Manuskripte, die heilige Familie, Deutsche Ideologie, Thesen über Feuerbach, dem Elend der Philosophie und Manifest der Kommunistischen Partei. Im Jahr 1849 beginnt eine Endphase, nach London, wo er schreibt: "Zur Kritik der Politischen Ökonomie" und "Hauptstadt zu bewegen." Diese erste Ausgabe, wie ihr Titel zeigt ein Beitrag, nicht um eine umfassende Analyse der politischen Ökonomie;