industrielle Revolution verändert Prozess der Entdeckung der Dampfmaschine James whatt Entwicklung des Finanzsektors Welthauptstadt Erscheinungsbild des sozialen Wandels scheint prolectariado Klasse Features senkt die Rolle des primären Sektors erhöhte landwirtschaftliche Produktion wächst neuen Maschinen sind sekundäre Energieträger Kohlenstoff Mineralöl mit Rohstoffen für die industrielle Verarbeitung externer exogenen Faktoren internen endogenen Maschinismus rapide Wirtschaftswachstum verursacht einen Rückgang der Preise von Hand zu arbeiten ist nicht die Arbeitslosigkeit verloren exisitia 1800-1830 Arbeitslosigkeit Ned Lud Luddite Bewegung 1779 zerstörte ein beweglichen mechanischen Webstuhl Entwicklung-Arbeiter Großindustrie Wettbewerbsfähigkeit entsteht Unternehmensgewinne gesenkt werden, um nicht zu verlieren Gewinne verringert Gewinn beneficion Erhöhung der Arbeitszeit Arbeitsrecht Fehlen von hohen Klassen-Gesellschaft mit Geld aus prodetariado bilden Bourgeoisie hart gearbeitet, die Lebensbedingungen



industrielle Entwicklung der S18 Endzustand Umzäunungen alten Industrie basierend auf kleinen Werkstätten verstreuten 1760 beginnt das Zeitalter der industriellen Revolution England wechseln die alten sozialen wirtschaftlichen Strukturen Einfluss auf die Ideen der Aufklärung, die Revolution, die Grundlagen der modernen Welt aus wirtschaftlichen erlöse uns von 1750 bis 1850 demografischen ist dupica Bevölkerungswachstum in Europa natürliche Ursachen "mehr Nahrungsmittel-Fortschritte in der industriellen Hygiene-Entwicklung der Medizin sind städtische Drogen-Fall erradiccion Sterblichkeit Folgen der bösen Willen der Verbraucher in wichtigen gestiegenen Arbeitskosten- pigtoricos Bewegung und Wachstum der Städte - Landflucht Forstwirtschaft: Anbau von Wäldern oder Waldfarm: Installation, bei der kommerziellen Fischerei Gewürzen erhoben werden Fisch und Meeresfrüchte: Schiffe Lazano Ort ihre Netze zum Fischfang die verschiedenen Arten Fish Union: Verband der Arbeitnehmer Interessen gebildet für den Schutz und die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen beruflichen mienbros d ihre Güter: große Landflächen Kleinbetrieb: kleine Landstriche