Garcilaso de la Vega.
Leben und Persönlichkeit:

Von Adelsfamilie, geboren in Toledo im Jahr 1501. Er verteidigte die Ursache für den Kaiser zu allen Zeiten. Ihre Liebe ist unmöglich und Trauer über den Tod von Isabel Freyre hinterließ tiefe Spuren in seiner Dichtung. Lesen und studierte die klassischen Autoren und schrieb seine besten Gedichte. Er starb 1536 in Nizza. Ein Gentleman posteriedad ging in der Prototyp des Renaissance. Manchmal bemerken sie, in den Versen Garcilaso entzauberten Blick des militärischen Lebens.
Seine Arbeit: Es wurde von seinem Freund John Bosco und veröffentlichte im Jahre 1543. Es ist verhältnismäßig kurz: drei egoglas, 40 Sonette, vier Lieder, zwei Elegien, einen Brief in Versen an Bradley und Muster der traditionellen Lied-Gedichte. Garcilaso Sonette bedeutet den endgültigen Eingewöhnung dieser Strophe in der spanischen Literatur. Die Elegien entdeckt einen direkten Einfluss der Klassiker und eine stoische Haltung vor dem unglücklichen csucesos einer bestimmten Lebensphilosophie optimistisch. Seine Eklogen repräsentieren den Höhepunkt der Garcilaso poetisches Talent.



Themen: Liebe ist das beherrschende Thema in der Poesie Garcilaso. Ihre Poesie vermittelt ein starkes Gefühl der Aufrichtigkeit. Geltend, dass die Stimmung in einigen suchen immer klare Idee der Wahrheit zum Ausdruck gebracht. Sie vereinen persönliche Gefühle und literarischen Rhetorik. Das andere große Thema ist die Präsenz der Natur, wie stilvolle Umgebung, in der die Charaktere beschweren sich über ihr Leid.
Style: Das poetische Werk von Garcilaso ist bezeichnend für ein viel breiteres Phänomen: die Schaffung einer neuen Art von Poesie, Lyrik aus der spanischen XVI und XVII. Seine Sprache ist trügerisch einfach, flüssig und natürlich. Finden Sie die Balance zwischen klassischen Leidenschaft und Zurückhaltung. Der Ton seiner Poesie ist süß, traurig und melancholisch. Es ist eine sehr musikalische Übereinstimmung mit den aufeinander abgestimmten Kombination von Akzente und Reime, die für ihre Alliteration, hyperbare, etc. Das ist das Ergebnis der historischen und literarischen Kontext, in dem sie sich bewegten Garcilaso und Systeme, die poetische erfüllt.