Lytischen Zyklus von AIDS bei HIV-Körper in die Blutbahn gelangt und an die organismo.El Wirkmechanismus des AIDS-Virus in T-Zellen erfolgt wie folgt: 1. Proteine binden an GP120 CD4-Lymphozyten-Rezeptoren dl. 2 Fusion tritt dl dl-Virus mit der Zellmembran und Eingabe der nucleocápsidda 3 Rückresorption von Proteinen d lliberación Nukleokapsid-und Virus-RNA und Reverse-Transkriptase-Reverse-Transkriptase-Vier-Form der DNA Mai RNA-Strang abgebaut wird und ihn nuvas Ketten Synthese d 6 d DNA-Eingang DNA in den Zellkern 7 integracon der doppelten Ketten vviricas d DNA in die DNA der Wirtszelle 8 ist ein 9-mRNA und der viralen RNA Migration der Kapsid-und mRNA-d Virus-RNA in das Zytoplasma 10 dl Lymphozyten Virusproteine 13 erscheinen, werden gebildet durch Ribosomen in der Zelle 11 d reodenación neuen Virus Moleküle produziert 12 Beulen auf der Zellmembran, wo neue Viren Klumpen werden immer älter und Kinder finalmentelos Virus Cell Host werden getrennt von den.

PRCESSPARASEX. Ungeschlechtliche Zweiteilung B. RESULTIEREND Genet. IGUALS haben Mechanismen, durch Austausch parasexual q d i.genetica, ob nicht die gleiche specie. Konjugation Prozess, durch den Spender 1bacteria d ging durch die DNA zu einem anderen b Pilis recpetora. d b.donadora zwei Arten: Bakterien F + und HFR. B recpetoras F-. Q Plasmide haben Bdonadoras transmmitids puedn Episomen Faktoren genannt werden oder F. sie haben die Episom in das Zytoplasma der HFR q Mintra haben es in die DNA integriert. convertirs können. Der HFR d vor der Konjugation Duplikat ihrer DNA und übergeben die Kopie nur einen Teil d es passiert. da der Faktor F aq geschieht auf dem letzten Platz qeda innerhalb des Spenders Bakterien. Die übertragene DNA rekombiniert mit dem b.recpetora d DNA. Wenn bdonant ist F + lose transferirs einzige Faktor F q-Transformation ist nicht rekombiniert mit dem Bakterium dl Empfänger immer in der f-f +. Transduction Phänomen d tauschen GQ reqiere Sender qs ein Virus, das DNA-Transport fragmnts d d procedntes parasitierten Bakterien s q einen Prozess, in ein Bakterium eingebracht fragmnts in die DNA innerhalb von D q procednts sind frei in der Mitte d lysieren andere Bakterien.