Metaphysik und Wissenschaft
Kants Kritik der reinen Vernunft, Metaphysik bezieht sich auf die Naturwissenschaft und Metaphysik. Die erste ist die unvermeidliche Tendenz der Vernunft (Fragen, die sie nicht beantworten kann über Gott, die Seele und die Welt). Zwar hat die Natur der Vernunft folgen bestraft mit der Tendenz, nicht zu fragen, diese Fragen selbst kann die Erfahrung.
Für Kant ist es die Erkenntnis der Erscheinungen, empirische Objekte. Die Kategorien sind für solche Sachen, aber die Ideen der Vernunft sind nicht anwendbar auf Gegenstände der Erfahrung im Umgang mit Objekten, die übersinnliche Erfahrung möglich, nicht gegeben.
Metaphysik ist keine Wissenschaft, weil sie Grund und ist gebildet durch die Erfahrung, die Bedingungen des Wissens sind die beiden den Gegenstand der Drucke als Formen a priori (der empirischen und der pure). In dem Wissen beteiligten Objekte und die a priori Formen, so dass wissenschaftliche Urteile enthalten, Vernunft und Erfahrung (das ermöglicht die Weiterentwicklung von Wissen, während die Apriorität bedeutet, dass sie Entscheidungen rational sind, in denen das Prädikat nicht verweigert, ohne Widerspruch).
Das ist es offensichtlich in der wissenschaftlichen Revolution auf, dass solche traten in der Mathematik und Physik mit Galileo und seine Erfahrung fallender Körper (er merkte, dass das Recht verhängt anerkannten naturalízalo in).
Diese Urteile sind nicht a priori gegeben Metaphysik als es aus vorgibt zu sein Wissen auf Basis der Erfahrung allein. Metaphysik bezieht sich auf die Kenntnis der Phänomene und den Abzug der a priori Formen des Verständnisses und der Bedingungen der Möglichkeit der intellektuellen Erkenntnis der Gegenstände der Erfahrung.
Kant meint, dass das Objekt selbst ist unerkennbar bildet dann gelöscht das a priori, ist es unmöglich zu wissen, das empirische Objekt.
Die Begriffe des Verstandes sind nicht falsch, sie sind reine, leere Klassen, deren Ursprung nicht empirisch und kann durch Anschauung angewandt werden, um empirische Objekte.
Die Gültigkeit der Kategorien nicht abgeleitet von ihrem Ursprung a priori, sondern intellektuell die Möglichkeit der Erkenntnis der Gegenstände der Erfahrung.
ERFAHRUNG UND Erkenntnis a priori
All unser Wissen beginnt in der Erfahrung, aber nicht alles von ihm kommt. Wissen ist gegeben durch Erfahrung und durch das Thema, weil von dem, was vorangeht Erfahrung und was dabei herauskommt (das empirische Wissen und Erkenntnis a priori). Es ist nicht mit reiner Erfahrung (Vergangenheit oder Zukunft) gemischt. Kant sagt in der Einleitung zur Metaphysik: daß die Fundamente seines Hauses socavare konnte nicht im Voraus wissen, dass es fallen würde, musste auf die Tatsache seines Sturzes zu wissen, zu warten. Hier bezieht sich auf eine Verursachung in Hume (wer erwachte aus seinem dogmatischen Schlummer.) Er glaubte, dass die Schadensursache in der Regel aus den Erfahrungen (gezeichnet wurde und gibt ein Beispiel, wie Rauch nach dem Feuer, und wenn dies ein hohes Maß an Zeiten denken wir in ähnlicher Weise geschehen, in der Zukunft passiert). Aber dieser Gedanke, basierend auf benutzerdefinierten (benutzerdefinierten) erzeugt, dass ein Glaube (Belief) kann es nicht rechtfertigen Wissen, wie wissenschaftliche, allgemein und notwendig, sondern nur Wahrscheinlichkeit.