Das Morphem Morphem Geschlecht Das Geschlecht ist eines der konstituierenden Morpheme des Substantivs mit der Nummer Morphem, zwangsläufig, Nomen gehört jeder zu der einen oder anderen Geschlecht. Aus der Sicht des Signifikanten, können Substantive werden Variable oder Konstante. Die sind nicht invariant Variation erlaubt. Sind männlich: "X". Weiblich sind: "X". Die Variablen sind die Schwankungen in mehrfacher Hinsicht: als Ersatz für die Mark-to weiblich "Client-a" Aus der Sicht der Sinne werden können, unmotiviert, die Geschlecht haben keinen Grund, einem anderen zu gehören ein oder. Diese Gruppe von Substantiven unverändert. Sie können auch motiviert werden, welche Form sind die Angehörigen beider Geschlechter durch den Unterschied des Geschlechts, der Größe. Wenn Client ist auf einen Unterschied zwischen den Geschlechtern.
Die syntaktische Funktion von Nomen Nomen, syntaktisch, ist der Kern der Nominalphrase. Ich konnte Verb alle Funktionen mit Ausnahme der C. PVO, dass nur spielt.
Abstrakta und Konkreta benennenden Personen, Tieren oder Sachen. Substantive können konkret oder abstrakt. Sind konkrete Wesen, Realitäten oder Dinge, dass der Geist sichtbar und darstellbar in der durch die Bilder. "Zeitungen", "Kunden", "Bücher" und "Geld" werden konkret. Sind abstrakte Wesen oder Ideen, die Realität haben keine Existenz unabhängig von. "Mehrheit", "Wahrheit" und "Hoffnung" sind abstrakt. Die Vorherrschaft der abstrakten Substantiven Strenge verwendet zur Beschreibung und Analyse von Konzepten und immaterielle Hilfe in der Präzision und konzeptionell. Die Fülle der spezifische materielle ermöglicht die Präsentation von Themen durch die Sinne wahrgenommen.

Adjektive aus der semantischen Sicht
Wir bemerken in den Text, die Fülle von Adjektiven, die typisch für solche Texte, erklärende-argumentative. (Nur, wenn diese Art von Text.) Die Adjektive werden kann oder erklärende angegeben. Der erläuternde Adjektive sind diejenigen, die wenig Nachrichtenwert haben, sondern zeigen eine Qualität der Nomen, ohne zu definieren oder die Beschränkung ihrer Bedeutung oft Vorrang. Diese Adjektive sind Träger von Werturteilen. Sind Adjektive erklärenden "X". Die Adjektive sind diejenigen, die Informationen Wert angegeben haben, ein hohes, liefern wichtige Informationen für die Gruppe ausgewählt Nomen es gehört, einschränken oder begrenzen ihre Bedeutung. Oft verschoben. Die Streichung des Adjektivs angegeben werden können Anweisung ALTER Sinne der. Bezeichnen Objektivität. Adjektive sind X angegeben ""
Pronomen ist eine grammatische Kategorie, ersetzt ein Substantiv.
Viele, ist ein unbestimmtes Pronomen. Formal ist sie variabel in Geschlecht und Zahl. Hier ist ein Maskulinum Plural, weil es Kunden bezieht. Funktionell, vom Standpunkt der syntaktischen Subjekt. Nach seinen Sinn, hat eine anaphorische deiktischen Wert, denn es bezieht sich auf Präfix 'Kunden' ein, dass hat.
Q ue, ist ein Relativpronomen. Formal ist Zahl ist unveränderlich in Geschlecht und hier ist ein Maskulinum Plural, weil es "ersetzt Leser." Funktionell, aus der syntaktischen Sicht dient als Verbindungs-und Gegenstand einer adjektivischen Nebensatz Erläuterung. Nach seinen Sinn, einen Wert hat, weil es anaphorisch deiktischen Präfix bezieht sich auf "Leser" ein, dass hat.
Das ist ein enklitische Personalpronomen. Formal ist sie eine variable in Geschlecht und Zahl, hier ist ein Maskulinum Plural, weil es "ersetzt Leser." Funktionell, aus der syntaktischen Sicht dient als CD, weil dieses Pronomen stets erfüllen diese Rolle. Nach seinen Sinn, einen Wert hat, weil es anaphorisch deiktischen Präfix bezieht sich auf "Leser" ein, dass hat.
Le ist ein Personalpronomen. Formal ist es unveränderlich in Geschlecht und Zahl in variable, bezieht sich auf die 3. Person und ist unbetont. Funktionell, da syntaktisch IC Pronomen dient als stets erfüllt diese Rolle. Nach seinen Sinn, hat eine anaphorische deiktischen Wert, weil es "bezieht sich auf eine" Person ist ein Präfix.
Verben: Früher habe ich: 1. Person Singular Präteritum indikativ des Zeitworts Soler. Es ist ein einfaches Lexem Aussehen gebildet durch die Sol-vorsieht lexikalischen Informationen und das Morphem der Zeit, Art und Weise und ", hrsg. Dieses Verb ist unregelmäßig. Dieses Mal zeigt eine vergangene Handlung Verlauf genommen als. Er sieht unvollkommene
Es wäre: Wurden 3. Person Singular bedingte bezeichnend für die zusammengesetzte Verb "sein." Es ist eine zusammengesetzte Form, gebildet durch das Hilfsverb "haber", die grammatikalischen Informationen bietet: Zahl und Person, Tempus und Modus und Partizip des Verbs "sein" bietet die lexikalische Informationen. In den zusammengesetzten Formen dieses Verbs ist nicht unregelmäßig, perfektiven Aspekt. (Aktion beendet)