SKULPTUR
Obwohl man von einer Entwicklung im Laufe der Geschichte der ägyptischen Skulptur sprechen kann, gibt es einige Features, die in noch einer mehr oder weniger konstant in seiner Entwicklung:
- Real Statuen gemacht Verwendung von Stein als Material, während die privaten Bildhauerkunst sowohl Stein und Holz.
-Wir können zwar Erleichterung zu finden, dominiert von freistehenden Skulpturen oder wie es in vielen Fällen fast in die Runde.
- Daher wurden die Bilder entwickelt, um von vorne betrachtet werden.
- Das geht zu erklären, eines der wichtigsten Merkmale der ägyptischen Statuen, Etatismus, in der ägyptischen Skulptur stellt keine Bewegung. Zur Verbesserung der allgemeinen Gefühl der Etatismus verwendet verschiedene Verfahren: die Arme am Körper entlang mit seinen Fäusten angeordnet sind, so sprachen wir über Statuen zu blockieren.
- Dies steht im Einklang mit den psychologischen Behandlung dieser Figuren, ihre Gesichter sind ausdruckslos, die Augen in die unendliche, was zu Bildern verloren fernen, kalten, völlig vom Betrachter weg (hieratischen).
- Die anatomische Untersuchung nicht detailliert, aber respektiere die Proportionen. Sie produzieren eine oberflächliche und idealisierte Darstellung des Auftraggebers. Der Körper ist nicht als Ganzes, in dem verschiedene Teile integriert sind und verhältnismäßig organischen ausgelegt.
MALEREI
Das Gemälde ist ein weiterer wichtiger Erscheinungsformen der ägyptischen Kunst. In ihm ist das bemerkenswerteste das Wandbild, aber wir beachten, dass auch bemalten Reliefs und Skulpturen in der Runde.
Die Technik, die ich für die Ausführung seiner Wandbilder verwendet wurde gemischt, wie die kühle zuerst verwendet, und dann mit Temperament überprüft werden.
Oberflächen wurden verwendet, um die Gräber, in denen die Pharaonen bestattet wurden schmücken, vor allem im Tal der Könige, wo Einfachheit mit köstlichen Außenbeschichtungen auf der Innenseite gelindert wird.
Malerei und Relief haben eine reiche Ikonographie, die von einem doppelten Thema entwickelt: Bilder vom Leben nach dem Tod und Szenen aus dem wirklichen Leben.
Die häufigsten Themen sind der Mythologie in Verbindung, das Leben des Königs, des Alltags ...
Die Farben sind flach, ohne jede Farbabstufung und intensiv. Es gibt einige Vorliebe für warme Farben. Die Oberflächen sind optimal durch eine sehr genaue Zeichnung, die ein Verfahren für die Rasterung der Oberfläche geholfen definiert. Die Perspektive ist mit dem Profil der Stirn verbunden. Die Zahlen sind mit großer Fülle gegenübergestellt, das Gefühl der Körperlichkeit produziert (kein Volumen). Existiert in der ägyptischen Wandmalerei ist ein Mangel an Perspektive, eine absolute Gleichgültigkeit in die dritte Dimension darzustellen.
Zum Ausgleich für den Mangel an Raum und mehr Flexibilität, um die Zusammensetzung, die Szenen sind so strukturiert, durch Protokolle, Bands mit Reihen von Zeichen auf einer Ebene sono.