Angebot: die Bereitschaft der Verkäufer den Preis verkaufen das Produkt zu einem bestimmten. Je höher der erwartete Preis, desto größer die Menge des Produktes Anbieter bereit sein wird, zu bieten.

Nachfrage: die Bereitschaft der Käufer, Preis kaufen ein Produkt zu einem bestimmten. Je höher der Preis, abzüglich des Betrags, dass die Käufer bereit zu kaufen sind.

Aus der Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage bestimmen den Marktpreis einer Ware:

-Hoher Preis. Entmutigen Käufern und Verkäufern fördern Erwartungen der Gewinn, so kann es ein Überangebot werden. Der Preis wird tendenziell sinken, weil die Verkäufer würde niedrigere Preise als nicht für Ihr Produkt verkaufen wollen.

-Niedriger Preis . Ermutigen Käufern und Verkäufern zu geringen Erwartungen für einen Gewinn zu entmutigen. In diesem Fall kann es einen Nachfrageüberhang, dh Mangel an Produkt auf dem Markt sein. Der Preis wird tendenziell zunehmen als Anbieter finden Kunden höhere Preise zu zahlen.

Faktoren beteiligt Entscheidung für den Kauf.

-Psychologische: Motivation geerdet in Verbraucherverträgen. - Gründe Ton: Es spricht in der Kaufentscheidung durch die Reflexion der Käufer über die Produkteigenschaften in ihrer Fähigkeit, ihre Bedürfnisse zu erfüllen .. -Gründe emotional: Sie müssen die Verwendung nicht mit dem Wunsch der Verbraucher insbesondere um den Ruf, Besitzer eines.

- Makroökonomische ganze im Zusammenhang mit dem Zustand der Wirtschaft als eine. - Arbeitslosenquote: eine hohe Arbeitslosenquote bedeutet, dass die Verbraucher Einsparungen wollen erhöhen, um sich zu schützen gegen die Zukunft, und so, dass die Ausgaben tendenziell verringern. "Gesamtwertung über die Fortschritte der Wirtschaft: wenn der Verbraucher ist zuversichtlich, dass boomenden Wirtschaft, die Steigerung der Bereitschaft zu erwerben. - Zinssatz: ein niedriges Zinsniveau macht die Ausgaben, vor allem auf Gegenstände wie Fahrzeuge oder Immobilien. - Andere makroökonomische Faktoren: die Entwicklung des Aktienmarktes ist Inflationsrate oder der Höhe der Steuern sind ebenfalls Faktoren Entscheidung beteiligt den Kauf, weil eine Person kauft weniger, weil die Aktie gefallen ist und Investitionen verloren oder weil sie Steuern erhöht.

-Sozial: in Bezug auf das Modell der sozialen Organisation. - Einbeziehung von Frauen in den Arbeitsmarkt, hat dieses Verfahren bildet beeinflusst Themen wie die Verringerung der Zeit zu kaufen, Verkauf und die hat sich auf die Entwicklung neuer Produkte. - Geburtenrate: bestimmt, welche die Zusammensetzung der Ausgaben, von Windeln bis Schulmaterial. - Bildung: bestimmt den Kauf von bestimmten Produkten wie Computer oder Leitartikel. - Sonstige Faktoren: verschiedene veränderte Konsumgewohnheiten aufgrund von Faktoren wie Immigration, Mode ...



2,5-Segmentierung

Es ist auf die Durchführung einer bestimmten Geschäftsstrategie für jede Gruppe basiert. Dies wird durch die Menge der Kunden fordern ein Produkt mit ähnlichen Eigenschaften.

Segmentierungskriterien

-Ziele: geographische (geographisches Gebiet, in dem sie lebte), demographische (Alter), sozioökonomische (soziale Klasse) und Konsummuster (regelmäßige, lässig ...)

-Subjektive: Persönlichkeit (psychische Merkmale), Lebensstil, Werte und Präferenzen.

2,6-Produkt Positionierung

Positionierung Strategie: Definition, welche Funktionen Sie wollen, dass die Verbraucher die Ware, so dass unterscheidet Sie von konkurrierenden Marken und glaubt, dass die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Verschiedene Arten von Strategien der Positionierung:

"Von einer funktionellen, als der Nutzen bietet das Produkt dem Verbraucher. "Nach Qualität: um ein Produkt zu einem bestimmten Qualitätsstandard führt. "Nach dem Preis: die Assoziation des Produkts oder der Marke zu einem bestimmten Preisniveau. "Nach den Anwender: Markieren Vorteile der Eigenschaften von bestimmten Arten von Benutzern, wie Gesundheit oder die körperliche Erscheinung bewertet.

- Ein symbolischer Natur sind Gruppen zugeordnet Selbstbild, oder die Identifikation mit sozialen. "Nach dem Bild: assoziieren Produkt Schnickschnack Persönlichkeit. "Nach der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe mit einer bestimmten sozialen Status verbunden.