26. Merkmale der internationalen Organisationen

Internationale Organisationen haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale in Struktur und Funktion. Diese Merkmale sind:

In jedem Prozess der Schaffung einer Institution oder Organisation kann mehrere Phasen zu unterscheiden. Erste Debatte erzeugt eine Phase, in der es eine Reihe von Verhandlungen zwischen den Parteien. Diese Verhandlungen führen zur Ausarbeitung eines Vertrags ist während einer multilateralen Konferenz auf der zweiten Etappe zur Gründung unterzeichnet. Der dritte und letzte Schritt ist die Ratifizierung des Vertrags, die das grundlegende Dokument der Organisation wird.

Sind das grundlegende Dokument der Organisation. Sie spezifizieren die Aktivitäten der Organisation unternommen werden, ihre institutionellen Strukturen, Anforderungen für neue Mitglieder, das Verfahren in die Reformprozesse verfolgt werden ...

In einer internationalen Organisation gibt es eine Trennung der Gewalten (Legislative, Exekutive und Judikative). Die gesetzgebende Gewalt liegt Board unverfallbaren in der Generalversammlung oder, wie es Staaten ist der Körper Mitglied, das sich aus Vertretern aus allen. Allerdings kann aus Gründen der Funktionalität auf einen Beschluss des Rates oder des Vorstandes, die nur einen Teil der Mitgliedstaaten vertreten sind, übertragen werden. Die Exekutive wiederum in das Ministerium Versammlung General geleitet wird von einem Generalsekretär oder der Direktor von General wer gewählt wird. Schließlich ist die Justiz oft Justiz platziert auf einem Gericht.

Internationale Organisationen haben in der Regel zwei Arten von Budgets: ein reguläres Budget, das die Kosten der Organisation (Gehälter des Personals, Wartung der Büros der Organisation ...) und spezielle Budgets, die mit finanziert werden gehört operativen Tätigkeiten der Organisation. Die erste ist von Pflichtbeiträgen an die Mitgliedstaaten verteilt werden gefördert. Letzteres ist aus freiwilligen Beiträgen von Regierungen der Mitgliedstaaten und der Bürger anzuwenden.