Pädagogische Räume organisiert zu fördern und zu stimulieren Lernen führen.
Raumplanung ist die Aufgabe des pädagogischen Teams.
Das Kind braucht physischen, emotionalen, intellektuellen und sozialen Auswirkungen auf die Organisation des Raumes.
Der Organisation von Raum
Die architektonische Installationen folgen den Gesetzen der Autonomen Gemeinschaft. Die minimale EI Zentren von 1 Zyklus in C. Valencia Dekret 2 / 2009, 9. Januar.
Im Innenraum geben Klassenzimmer, Garten ...
Organisation der Umwelt sind die Sicherheit, die Höhe, Ästhetik und Funktionalität.
Größe, Lage, Ausrichtung, Beleuchtung, Akustik, Belüftung, Heizung, Sicherheit, Gesundheit, Verteilung der Räume ...
INTERIOR GEMEINSCHAFTSRÄUME
- Flure und Galerien. Sie sind fähig, Informationen zu vermitteln. Kann genutzt werden, um ein Programm, um die Bildungs-und Klassenzimmer Raum erweitern bereitzustellen.
- Lobby. Sollten froh sein, gemütlich und warm. Es ist eine Infotafel für Familien. Es sollte Bänke oder Stühle.
- Mehrzweckraum. Fertigkeiten Motor verwendet werden für die Beförderung und die. Es gibt Medien. Parent Meetings abgehalten und Klöster.
- Raum und Platz für Eltern Erzieher. Abhängig von der CCAA. Hat ein Verwaltungsbüro und eine Sekretärin. Es gibt eine Toilette für Erzieher und Kleiderschrank. Banken in der Lobby für Eltern.
- Toiletten. Die Klassenräume von 0-1 und 1-2 Jahren wird eine Tabelle der Änderungen. In den Klassenzimmern von 1-2 Jahren haben kleine Toiletten, Urinale. In 2-3 Jahren, Toiletten mit Zugang zum WC-Papier. Angepasst Hähne, Zugang zu Seife, Handtücher und persönliche Spiegel.
- Küche und Esszimmer. Sicherheit. Ästhetik. Funktionalität und Quantität.
DER GARTEN
- Erfahrungen:
- Motorische Handlung: Der Raum sollte die Möglichkeit bieten sich zu bewegen. Der Boden sollte weich Bereichen und hügeligen Gebieten werden.
- Sensorische Act durch die Manipulation von Sand und Wasser.
- Fantasy-Spiele, Hütten, Hütten, Wege, Lastwagen ...
- Naturerlebnisse: die Beobachtung der natürlichen Phänomene im Zusammenhang mit Klima-und jahreszeitlichen Veränderungen.
- Kriterien:
- Sicherheit: leichtem Zugang zu den Klassenzimmern, Platz in der Sonne und Schatten erfassten Bereiche
- Ästhetik: Naturraum.
- Feature: Soil verschiedenen Orten zu speichern Objekte, passend Mobiliar.
- Menge: viel Platz für verschiedene Altersgruppen.
UNTERRICHTSRÄUME
Ist die Verweisung Raum einer Gruppe und wird Nin @ senden den Ausdruck der Zugehörigkeit zu dieser Gruppe.
- Security. Persönlichen Autonomie. Internet und ordentlich, angepasst Möbel.
- Ästhetik. Affektivität. Elemente warmen, weichen Farben, Designs und Pflanzen.
- Funktionalität. Flexibilität. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Lernen. Manipulation und Exploration Bereichen.
- Menge. Amplitude. Die Fähigkeit zu reisen.
ART DER ZIMMER
- Baby Klassenzimmer. Tätigkeitsbereich. Cribs. Ein Raum zur Zubereitung von Speisen. Area Nahrung. Zone ändert und Hygiene.
- Klassenzimmer 1 -2 Jahren. Quiet entworfen, um hören zu, sprechen ... Bereich Bewegung mit einem breiten und Rampe. Area Health (Windelwechsel, Urinale und Toiletten) Zone zu essen.
- Klassenzimmer von 2-3 Jahren. Area Meeting Area Tabellen. Bau-Zone, die Ecken des Spiels. Leseecke. Nap Bereich.
KRITERIEN FÜR die Räume, in keine formale Ausbildung
- Security. Sichere Räume. Alter Angemessenheit.
- Funktionalität. Autonomy.
- Ästhetische. Sehenswertes
- Menge. Amplitude.
MÖBEL
Kriterien zur Auswahl und Platzierung
- Sicherheit, Ästhetik, Funktionalität, Nr.
ELEMENTS
- Teppich, Glas, Matratzen, Regale, Schränke, Tische, Stühle, Garderoben, Bibliothek, Koffer, Racks
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Selbsterkenntnis und persönliche Autonomie
- Die persönliche Identität. Objects eigenen, Spiegel und Begriffe zu Bildern charakterisiert werden.
- Persönliche Wellness. Positionen im Zusammenhang mit Routinen, Spielzeug, spielen Begriffe ...
- Body-Schema. Gelenk Holzpuppen, Rasseln, Silhouetten ...
- Movement. Shapes, Reifen, Seile, Bälle, bewegten Strukturen ...
- Sensorische Entwicklung. Móviles, Schatz legen, fit-Spiele.
UMWELTBEWUSSTSEIN
- Physische Umwelt. Natürliche Objekte, Kunst-und Bau-Sets.
- Soziales Umfeld. Symbolische Spielmaterialien, Bilder, Fotografien, Bücher ...
- Logisch-mathematischen Entwicklung. Logische Blöcke, Streifen, Montessori-Materialien.
SPRACHEN: Kommunikation und Repräsentation
- Verbale Kommunikation, Schriftsprache und Literatur. Sammlungen von Bildern mit oder ohne Worte, Nachahmung Handys ...
- Künstlerischen Ausdrucks. Verbrauchsmaterialien und Instrumenten.
- Musikalischen Ausdrucks. Player, CDs, Percussion-Instrumente ...
- Körpersprache. Container Gewebe aus verschiedenen Farben und Formen, Kostüme ...
MATERIALIEN
Zugänglichkeit und Sichtbarkeit. Einstufung und Kennzeichnung. Dezentrale Verteilung.
Kriterien für den Erwerb von Stoffen,
- Security. Langlebig, hygienisch und langlebig.
- Ästhetik. Appell an Kinder.
- Funktionalität. Einfache, Standalone-Anwendung, vielseitig, Wert für Geld und nicht mehr zu reparieren
- Menge. Zulassen Raum für Bewegung und lassen Sie die richtige Reihenfolge.
Persönlichen Ressourcen.
GROUPING DER SCHÜLER
- Wert der Heterogenität.
- S ihnen Kinder lernen viel von einander.
- Moments muss zwischen s Fettleibigkeit Aktivität verschiedener Altersgruppen ermittelt werden.
- Kleine Gruppen.
- Besonders in den ersten Lebensjahren.
- Wichtig Individualisierung.
- Vielfalt in allen Gruppen.
- Die Einteilung der Gruppen sollte an der Zahl, besondere Bedürfnisse oder Lernbehinderungen ausgeglichen werden.
- Stabilität mit Kindern.
- Die Figur des Tutors hat ein großes Gewicht.
- Stabilität von einem einzigen Lehrer für die gleiche Gruppe.
- Koordiniert.
- Unter Pädagogen der verschiedenen Gruppen, andere Fachleute und Familien.
- Die Arbeit in kleinen Gruppen.
- Generelle Vorteile für Studierende.
- Brauchen Sie für eine größere Anzahl von Pädagogen.
KALENDER
- Stellen Sie durch die Schulbehörden.
- Festsetzung der Ferien, Feiern, Tagungen, besondere Aktivitäten.
- Stellen Sie die Zeit der Anpassung.
- Besuchen Sie das Zentrum von ihnen Kinder s mit Familien.
- Kontakt Lehrer @ s Familien.
- Step-Eingabe.
- Kurzarbeit am ersten Tag.
- Entspannung bei den Bemühungen zur Förderung des Bewusstseins der Menschen und Räume.
- Die Beobachtung eines jeden Kindes @
- Toleranz gegenüber herkömmlichen Objekten.
TERMINE
LISTE DER KINDER
- Erweiterte Stunden
- Allgemeine Termine
- Stunden später erweitert
TERMINE Erzieher.
- Die Arbeitszeiten sind im Tarifvertrag und unter der Verwaltung oder privaten Unternehmen geregelt.
- Stabilitäts-Kriterium Pädagogen mit Gruppen.
- 40h Maximum. wöchentlich und decken diese Bereiche.
- Engagement für Kinder
- Engagement für die Familien.
- Arbeit, Personal, Ausrüstung und Ausbildung.