BERGBAU

Seit mehreren Jahrzehnten, Spanisch Bergbau ist die in einem Umstrukturierungsprozess befindet, welche Ursachen hat seine Wurzeln in mehrere: die Erschöpfung der Ressourcen, die geringe Rentabilität der Landwirtschaft in Bezug auf die hohen Kosten der Förderung, der hohen Umweltbelastung und geringe Wettbewerbsfähigkeit Spanisch Bergbau im Vergleich zu anderen Ländern.

Die Umwandlung des Bergbaus hat mehrere Konsequenzen:

--- Das Verschwinden vieler Minengesellschaften und ausländische Investitionen in anderen.

--- Die Einführung von technischen Innovationen hat die Schließung von Betrieben, die nicht in der Lage gewesen zu implementieren und damit weniger wettbewerbsfähig geführt. Dies hat zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bergbau geführt.

--- Der Rückgang im Erzbergbau (Eisen, Kupfer, Quecksilber, Schwefelkies, ...) für nichtmetallische Bergbau (Kaolin, Kaliumchlorid, Sepiolith ...) und industrielle Gesteinen (Kalkstein, Ton, Granit, Schiefer, Marmor ... )

ENERGIEN

Nicht-erneuerbare

--- Kohle: Kohle ist Industrien verwendet hauptsächlich Zement zur Stromerzeugung in Kraftwerken, Stahl und. Die wichtigsten Reviere sind in Asturien und León. Die Erschöpfung der Lagerstätten, geringe Qualität der Kohle und Bergbau Schwierigkeiten, neben anderen Faktoren erklären den Rückgang der spanischen Kohleförderung.



Öl: Es ist die Energiequelle Spanien verwendet, sondern kommt von außen: die Russische Föderation, Mexiko, Libyen, Saudi-Arabien, Nigeria, Iran und Irak. Die wichtigsten Raffinerien (wird im Öl)) befindet sich in Tarragona, Algeciras, Huelva und Puertollano (Ciudad Real

Erdgas: Der Verbrauch hat verwenden gestiegenen Nachfrage nach Kraftwerken, Industrie und Haushalt. Die heimische Produktion beschränkt ist, so dass es stützt sich auf die Einfuhren, vor allem aus Algerien und in geringerem Maße, Norwegen und Libyen.

Kernenergie: Es zählt zunächst in heimischen Energieproduktion. Das Haupteinsatzgebiet liegt die Stromerzeugung in Kernkraftwerken.

ERNEUERBARE ENERGIEN

Erneuerbare Energien (ohne Wasserkraft) sind relativ neu in Spanien. Wasserkraftwerke sind Spanien hauptsächlich im Norden. Windkraft erlebt einen dramatischen Anstieg in unserem Land ist besonders wichtig, in Galicien, Kastilien-La Mancha, Aragón, Navarra und Andalusien. Sonnenenergie betont, vor allem in Andalusien. Die Nutzung von Biomasse Energie geht langsam voran.